Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Rötelfalke

Der Rötelfalke (Falco naumanni) ist ein kleiner Falke aus der Familie der Falkenartigen (Falconidae)  und der Unterfamilie der Eigentlichen Falken (Falconinae). Er lebt vornehmlich in der Mittelmeerregion und in Zentralasien. Er ähnelt einem Turmfalken. Der Rötelfalke hat in Europa seit den 1960er Jahren starke Bestandseinbußen erlitten, nimmt in den letzten Jahren jedoch regional wieder zu (u. a. in Südfrankreich, Spanien, Portugal, Italien und im Balkan). In Deutschland ist er ein seltener Gastvogel (zuletzt 2016 in Bayern). Die Art wird von der IUCN weltweit als Least Concern („nicht gefährdet“) klassifiziert. Der Rötelfalke ist ein  Langstreckenzieher, er überwintert in Afrika südlich der Sahara.

 

Als Lebensraum bevorzugt der Rötelfalke offene, trockene, wärmebegünstigte Landschaften, wie Steppen oder Halbwüsten, aber auch extensiv genutztes Kulturland. Er ernährt sich vor allem von Insekten und andern Gliederfüßern, aber auch von kleinen Wirbeltieren.

 

Die Brutzeit des Rötelfalken ist von April bis Mai. Er ist gesellig und nistest gerne in Kolonien.  Sein Nest baut er in Felsspalten und Gebäudenischen. Der Rötelfalke führt eine monogame Saisonehe und hat eine Jahresbrut. Das Weibchen legt meist 3 - 6 Eier, die es 28 - 29 Tage bebrütet. Nach weiteren ca. 28 Tagen sind die Jungen flügge.

 

 

Größe / Flügelspannweite / Gewicht: ca. 29 - 32 cm / ca. 56 - 72 cm / 130 - 200 g.

Lebensraum: offene, trockene, wärmebegünstigte Landschaften, wie Steppen oder Halbwüsten,

                     aber auch extensiv genutztes Kulturland.

Brutpaare Europa: 65,9 - 85,2 Tsd.  [IUCN 2021].

Gefährdung Europa: ungefährdet [IUCN 2021].

Anwesenheit in D / BY: außerst selten als zufälliger Gast.

 

Quellen

 



Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie