Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Bachstelze

Das Verbreitungsgebiet der Bachstelze (Motacilla alba) erstreckt sich im Wesentlichen über ganz Europa und große Teile Asiens. Es gibt je nach Region 11 verschiedene anerkannte Unterarten. Die Bachstelze fällt durch ihr kontrastreiches, schwarz-weiß-graues Gefieder und den stelzentypischen Wippschwanz auf. Der Lebensraum der Bachstelze sind halb offene und offene Landschaften. Sie kommt nahezu überall vor, außer in geschlossenen Waldgebieten und dicht bebautem Gebiet. Die Bachstelze sucht ihre Nahrung vorwiegend auf offenen, nur wenig bewachsenen oder kurzrasigen Flächen am Boden, aber auch in flachen Uferbereichen. Im Herbst ziehen Vögel aus unseren Breiten, oft in größeren Schwärmen, bis nach Südwesteuropa und Nordafrika. Im März/April werden sie zurückkehren und uns wieder mit ihrem Anblick erfreuen, wenn sie trippelnd, mit dem Kopf nickend und dem Schwanz wippend, über Wiesen und Wege laufen.

 

Die Männchen treffen im Frühjahr meist vor den Weibchen ein, ein Nistplatz wird aber erst ausgesucht, wenn auch die Weibchen angekommen sind. Ihre Nester baut die Bachstelze in Mauerlöchern, Holzstößen oder auf Dachbalken. Das Nest besteht aus einem Unterbau aus grobem Material (Schilf, Grahalme) und einem feineren, napfförmigen Innenbau (Moos, Wurzeln) mit einer weichen Ausfütterung (Federn, Pflanzenwolle). Das Weibchen legt meist 5 - 6 Eier ins Nest und brütet sie bis zum Schlupf der Jungen ca. 11 Tage aus. Die Nestlingszeit bis zum Ausfliegen dauert meist ca. 2 Wochen, beide Elternteile fütttern. Auch nach dem Ausfliegen werden die Jungen noch ca. 1 Woche gefüttert.

 

Größe / Flügelspannweite: ca. 16 - 19 cm / ca. 25 - 30 cm.

Lebensraum: halboffene und offene Landschaften: Kulturland, Siedlungen; auch im Gebirge; dazu Salzmarschen; häufig in der Nähe insektenreicher Gewässer und Viehweiden.

Nahrung: Insekten, deren Larven, Würmer, Schnecken, Spinnen, Sämereien und auch Flohkrebse.

Brutpaare D / BY: 475 - 680 Tsd. [NABU/[DDA/BfN 2019] / 105 - 300 Tsd. [LfU 2016].

Trend D (1992-2016): abnehmend [DDA/BfN 2019].

Trend BY (1985-max.2015): abnehmend [LfU 2016].

Gefährdung D / BY: ungefährdet (NABU 2016)/ ungefährdet (LfU 2016).

Anwesenheit in D / BY: ca. Mitte März bis Anfang September/Mitte Oktober.

 

Quellen

 

 

 

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Januar 2024
Fr 19.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Workshop über die Erstellung von Diapräsentationen anhand der Software Aquasoft Video Vision
AG Leiter- und Stellvertreter Wahlen
Naturfotografie
Februar 2024
Fr 23.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
High Key in der Naturfotografie
mit Einblicke in das Tool Radiant
Naturfotografie
März 2024
Fr 15.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
C. DeLaan
Vortrag
Landschaft bei jedem WetterNaturfotografie
April 2024
Fr 19.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Schuster
Vortrag
Die verborgene Welt der einheimischen Fische, der Mädele Lech und seine herausragende Funktion als Nebengewässer des LechsNaturfotografie
Mai 2024
Fr 17.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Vortrag
Neuseeland
Nicht nur ein Paradies?
Naturfotografie
Sa 18.05. -
P+R Endhaltestelle 448.402013700363476, 10.879141106571124
A. Basch, R. Kugler
Exkursion
Vogelfotografie am Plessenteich
Exkursion mit der AG Naturfotografie an die Plessenteiche bei Ulm mit Hauptaugenmerk auf die Fotografie von Möwen, Rohrsängern und Wasservögeln. Anmeldung erforderlich
Gemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
Juni 2024
Fr 21.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
J. Hör, M. Mährlein
Vortrag
Mit der Linse gemalt
Kreative Fotografie mit Beispielen aus der Vogelfotografie
Naturfotografie
Juli 2024
Fr 19.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Schmöger
Vortrag
L'Arboux, im Reich der Prachtlibelle
Makroaufnahmen von Insekten an einem Bergbach in den südfranzösischen Cevennen
Naturfotografie
September 2024
Fr 20.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Vortrag
Theorie und Praxis der Vogelfotografie
Workshop
Naturfotografie
Sa 21.09. -
Wertachbrücke, Wellenburger Straße48.33716815049787, 10.855239511220027
H. Huber
Exkursion
Vogelfotografie in der PraxisNaturfotografie
Oktober 2024
Fr 18.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
November 2024
Fr 15.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie