Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Wiesenpieper

Der Wiesenpieper (Anthus pratensis) gehört zur Familie der Stelzen und Pieper (Motacillidae). Er kommt in Mittel- und Nordeuropa weit verbreitet vor. In Deutschland ist der Wiesenpieper inzwischen selten geworden und gilt als stark gefährdet, in Bayern ist er vom Aussterben bedroht.  Der Wiesenpieper überwintert in West- und Mitteleuropa sowie in den Mittelmeerländern. Die meisten Brutvögel in Deutschland ziehen im September nach Südwesteuropa oder Nordafrika. Nördlichere Wiesenpieper ziehen häufig bei uns durch.

Das Nest wird an der Seite von Rasenhügeln gut geschützt gebaut, es besteht aus trockenen Blättern, Stängeln, Moos und Flechten, ausgekleidet mit dünnen Halmen. Das Weibchen legt im April/Mai 4 – 6  Eier ins Nest und brütet sie ca. 2 Wochen aus. Die Nestlinge werden dann noch weitere 2 Wochen gefüttert.

Der Wiesenpieper brütet gerne auf feuchten Wiesen und Weiden, aber auch in Hochmooren (z.B. in den Alpen). Seine Überwinterungsgebiete liegen auf den Britischen Inseln und im Mittelmeerraum. Der Wiesenpieper ernährt sich hauptsächlich von kleinen Insekten und Spinnen, im Winter auch von kleinen Schnecken und Pflanzensamen.

 

Größe / Flügelspannweite: ca. 14 - 15,5 cm / ca. 22 - 25 cm.

Lebensraum: feuchte Wiesen und Weiden, aber auch Hochmoore.

Nahrung: Insekten und Spinnen; im Winter auch Getreidekörner und kleine Weichtiere.

Brutpaare D / BY: 36 - 57 Tsd. [NABU/DDA/BfN 2019] / 1100 - 1600 [LfU 2016].

Trend D (1992-2016): stark abnehmend [DDA/BfN 2019].

Trend BY (1985-max.2015): stark abnehmend [LfU 2016].

Gefährdung D / BY: stark gefährdet (NABU 2016)/ vom Aussterben bedroht (LfU 2016).

Anwesenheit in D / BY : März bis Sept.

 

 

 

 

Quellen

 

 

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Januar 2024
Fr 19.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Workshop über die Erstellung von Diapräsentationen anhand der Software Aquasoft Video Vision
AG Leiter- und Stellvertreter Wahlen
Naturfotografie
Februar 2024
Fr 23.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
High Key in der Naturfotografie
mit Einblicke in das Tool Radiant
Naturfotografie
März 2024
Fr 15.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
C. DeLaan
Vortrag
Landschaft bei jedem WetterNaturfotografie
April 2024
Fr 19.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Schuster
Vortrag
Die verborgene Welt der einheimischen Fische, der Mädele Lech und seine herausragende Funktion als Nebengewässer des LechsNaturfotografie
Mai 2024
Fr 17.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Vortrag
Neuseeland
Nicht nur ein Paradies?
Naturfotografie
Sa 18.05. -
P+R Endhaltestelle 448.402013700363476, 10.879141106571124
A. Basch, R. Kugler
Exkursion
Vogelfotografie am Plessenteich
Exkursion mit der AG Naturfotografie an die Plessenteiche bei Ulm mit Hauptaugenmerk auf die Fotografie von Möwen, Rohrsängern und Wasservögeln. Anmeldung erforderlich
Gemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
Juni 2024
Fr 21.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
J. Hör, M. Mährlein
Vortrag
Mit der Linse gemalt
Kreative Fotografie mit Beispielen aus der Vogelfotografie
Naturfotografie
Juli 2024
Fr 19.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Schmöger
Vortrag
L'Arboux, im Reich der Prachtlibelle
Makroaufnahmen von Insekten an einem Bergbach in den südfranzösischen Cevennen
Naturfotografie
September 2024
Fr 20.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Vortrag
Theorie und Praxis der Vogelfotografie
Workshop
Naturfotografie
Sa 21.09. -
Wertachbrücke, Wellenburger Straße48.33716815049787, 10.855239511220027
H. Huber
Exkursion
Vogelfotografie in der PraxisNaturfotografie
Oktober 2024
Fr 18.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
November 2024
Fr 15.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie