Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Zweibindiger Schmalbock

Der Zweibindige Schmalbock (Stenurella bifasciata, Syn.: Strangalia bifasciata)) gehört zur Familie der Bockkäfer (Cerambycidae). Er ist eine Art der südlichen Paläarktis und kommt von Süd- und Mitteleuropa über Kleinasien, Syrien, Armenien und den Kaukasus bis nach Sibirien und die Mongolei vor. Da er sehr wärmeliebend ist, fehlt er z.B. in Norddeutschland. Der Zweibindige Schmalbock ist in Deutschland mäßig häufig und gilt, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet.

 

Die Larve entwickelt sich in Zweigen von Laubbäumen und Rosen, seltener in Kiefern.

Die Käfer sind auf sonnenexponierten Wiesen, insbesondere an trockenen Südhängen, zu finden.

 

Lebensraum: in wärmebegünstigten Bereichen; Wiesen und Südhänge in Vorgebirgs- und Tallagen.
Nahrung Käfer: Pollen undNektar von Doldenblütlern, Mannstreu, Schafgarben, Brombeeren

   oder anderen Rosengewächsen.

Nahrung Larve: Holz, siehe Text oben.
Körperlänge: 7 - 10 mm.
Vorkommen/Flugzeit: von Juni bis September.