Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Köcherfliegen

Die Ordnung der Köcherfliegen (Trichoptera) ist sehr artenreich und nicht mit den Fliegen aus der Ordnung der Zweiflügler (Diptera) verwandt. In Deutschland kommen etwa 300 Köcherfliegenarten vor. Köcherfliegen ernähren sich pflanzlich. Ihre Entwicklung erfolgt im Wasser. Die Larven bauen, mithilfe ihrer Spinndrüsen, einen Köcher aus Sand, in dem sie wohnen und den sie mit sich herumtragen. Ihr Lebensraum sind Ufergebiete von Seen, aber auch von Flüssen. Erst wenn ihre Entwicklung abgeschlossen ist und sie zum Fluginsekt werden, gehen sie an Land.

Eine weitere Untergliederung unterbleibt vorerst.
  • 502_4503-Gem-Koecherfliege.jpg
    Gemeine Köcherfliege
  • Charly-Ohmoor-Hamburg-Hagenella-clathrata-bea.jpg
    Hagenella clathrata
  • Grosse-Koecherfliege-Phryganea-grandis-Lechauen-PS.jpg
    Große Köcherfliege
  • 90353343Schwarze-Fruehjahrs-KoecherfliegeNotidobia-ciliarisPE2024-05-13-PS.jpg
    Frühjahrs-Köcherfliege
  • 107002479Pilzkopf-KoecherjungferAnaboliaNervosaAIC20241017-PS.jpg
    Pilzkopf-Köcherjungfer
  • 113569829KoecherfliegenartBrachycentrus-subnubilus2025-04-10PE-PS.jpg
    Brachycentrus subnubilus
  • 135925674Mond-KoecherfliegeLimnephilus_lunatus2025-09-21AIC-PS.jpg
    Mond-Köcherfliege
  • 137196753Masken-KoecherfliegeSericostoma_personatum2025-10-08AIC-PS.jpg
    Maskenköcherfliege
  • 138757460Zottige-Winter-KoecherfliegeChaetopteryx_villosa2025-10-22AICSchmichen-PS.jpg
    Zottige Winter-Köcherfliege
  • Koecherfliege-Limnephilus-spec-PS.jpg
    Köcherfliegenart Limnephilus spec.
  • 138757460Zottige-Winter-KoecherfliegeChaetopteryx_villosa2025-10-22AICSchmichen-PS.jpg
    Köcherfliegenart Parachiona picicornis