Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

3 Subalpiner Wald, Madau, Lechtaler Alpen

Beispiel 3 - lichter subalpiner Wald, bestehend aus Fichte, Lärche, Zirbel, Latsche und Eberesche, angrenzend an alpine Rasen, Madau, circa 1700 m

 

Angetroffene Tagfalterarten, zu verschiedenen Zeiten

Alpen-Gelbling (Colias phicomone)

Alpenmatten-Perlmutterfalter (Boloria pales)

Alpenweißling (Pontia callidice)

Alpen-Wiesenvögelchen (Coenonympha gardetta)

Baum-Weißling (Aporia crataegi) [auch Larvalhabitat]

Bergweißling (Pieris bryoniae)

Distelfalter (Vanessa cardui) Durchzug

Doppelaugen-Mohrenfalter (Erebia oeme)

Dunkler Alpenbläuling (Plebejus glandon)

Gelbgefleckter Mohrenfalter (Erebia manto)

Heller Alpenbläuling (Plebejus orbitulus)

Kleiner Fuchs (Aglais urticae) 

Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Zwerg-Bläuling (Cupido minimus)

 

Angetroffene Heuschrecken, zu verschiedenen Zeiten

Alpine Gebirgsschrecke (Miramella alpina)

Gebirgsgrashüpfer (Stauroderus scalaris)

Gemeiner Grashüpfer (Chorthippus parallelus)

Gewöhnliche Gebirgsschrecke (Podisma pedestris)

Sibirische Keulenschrecke (Gomphocerus sibiricus) [in lückig-schütteren Bereichen]

Sumpfgrashüpfer (Chorthippus montanus)