Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Goldfliegen

Lucilia sericata schimmert metallisch gelb oder grün und gehört zur Gattung der Goldfliegen und zur Familie der Schmeißfliegen.

 

Lucilia coeruleiviridis (det. T. L. Whitworth) schimmert metallisch rot und gehört ebenfalls zur Gattung der Goldfliegen und zur Familie der Schmeißfliegen.

 

Die Biologie wird wohl gleich sein:

die Gattung der Goldfliegen (Lucilia) ist weit verbreitet und häufig. Die Weibchen legen ihre Eier in erster Linie auf Aas ab, aber auch an lebenden Organismen (z.B. an Wunden). Innerhalb kurzer Zeit, oft schon nach Stunden, schlüpfen die Larven und ernähren sich von dem vorgefundenen Organismus. Die adulten Fliegen oder die Puppen überwintern. Da die Goldfliege ihre Eier auch an Nahrungsmitteln (z.B. Fleisch) ablegt, gilt sie als Krankheitsüberträger und Hygieneschädling.

Lebensraum: meist offenes Gelände wie Grasland mit blütentragenden und faulig riechenden Pflanzen; auch in Gebäuden zu finden.
Nahrung: Fleisch/Aas, aber auch Nektar von Blüten.
Körperlänge: 7 - 11 mm.
Vorkommen: Mai bis Oktober (hierzulande bis zu acht Generationen!).