Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Gekielter Flussfalke

Der Gekielte Flussfalke (Oxygastra curtisii) ist die einzige Art der Flussfalken innerhalb der Falkenlibellen (Corduliidae). Er ist in Südwest-Europa (Süd-Schweiz, Nordwest-Italien, Frankreich, Benelux-Staaten, Spanien, Südwest-England, Marokko.) verbreitet. In Deutschland kommt er nur in der in Westeifel (nahe Luxemburg) vor. Laut Roter Liste D gilt der als extrem selten (R).

 

Die Männchen patrouillieren am Ufer hin und her. Die Weibchen legen ihre Eier im Flug ab, indem sie kurz mit dem Hinterleib ins Wasser eintauchen. Sie fliegen dabei auch oft durch die Ufervegetation. Die Larven entwickeln sich im Schlamm und leben darin.

 

Lebensraum: an buschreichen Fließgewässern. Selten auch an langsam fließende Gewässern und Seen.
Flugzeit: etwa von Juni bis August.
Flügelspannweite: 65 – 70 mm.