Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Glänzende Natternkopf-Mauerbiene

Die Glänzende Natternkopf-Mauerbiene (Hoplitis adunca) gehört innerhalb der Bienen (Apiformes) zur Familie der Bauchsammler (Megachilidae) und (zusammen mit den Scheren- und Löcherbienen) zur Gattung Osmia. Die Art ist sehr weit verbreitet:  Nordafrika von Marokko bis Libyen, Südtürkei, Süd- und Mittel-Europa. In Deutschland ist die Die Glänzende Natternkopf-Mauerbiene weit verbreitet und oft häufig. Sie stehtlaut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, auf der Vorwarnliste.

 

Lebensraum: Kiesgruben, Steinbrüche, Brachen, Ruderalflächen, Parks (Voraussetzung: geeignete Niststrukturen und Bestände von Natternkopf (Echium vulgare) in der Nähe).

Nistweise: Nester in Fels-, Löß- und Lehmwänden, Trockenmauern, Fachwerkwänden, Totholz und hohlen Stengeln, auch in verlassenen Nestern von anderen Bienen/Wespen, auch in Nisthilfen; 1–7 Brutzellen; Nestverschlüsse: harter Mörtel aus Lehm und Sand.

Nahrung: streng spezialisiert (oligolektisch) auf Pollen von Natternkopf (Echium),

   vor allem Echium vulgare.
Flugzeit: Juni bis Juli, evtl. bis September.
Körperlänge: 10 - 13 mm.
Kuckucksbiene/Brutparasiten: Goldwespe Chrysura austriaca.

   evtl. Düsterbiene Stelis punctulatissima und Dioxys tridentata.