Der Springkraut-Blattspanner (Xanthorhoe biriviata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae). Er kommt in Europa hauptsächlich in der gemäßigten Zone vor. Der Springkraut-Blattspanner ist ein hygrophiler (feuchtigkeitsliebender) Waldbewohner. Er kommt gerne an künstliche Lichtquellen. Der Springkraut-Blattspanner ist potentiell gefährdet durch die Ausbreitung des Neophyten Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera) das u.a. auch das Große Springkraut (Impatiens noli-tangere) verdrängt.
Lebensraum: Frische bis feuchte Gebiete, z.B. Waldränder, Misch- und Laubwald, Auwald, Uferzonen und Gärten.
Raupenfutterpflanzen: (monophag) Großes Springkraut (Impatiens noli-tangere).
Falternahrung: Mineralien von feuchten Bodenstellen, Exkremente, aber auch Besuch verschiedener Blüten.
Flugzeit: zwei Generationen, Mitte April bis Anfang Juni und von Mitte Juni bis Ende August.
Raupenzeit: Mai bis September.
Flügelspannweite: 20 – 25 mm.
Überwinterungsform: die Raupe überwintert.
Zusammenhänge zeigen