Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Ibisia marginata
Ibisia marginata gehört zur Familie der Ibisfliegen (Athericidae) und dort zur Gattung Ibisia. Sie kommt fast überall in Europa vor, ist aber selten. In Deutschland gehört sie zu den drei vorkommenden Arten von Ibisfliegen.
Lebensraum: an den Rändern sauberer (schnell fließender) kleiner bis mittlerer Gewässer (die Larven leben im Wasser).
Nahrung Imago: räuberisch (kleine Insekten) oder Nektar oder blutsaugend? (noch nicht abschließend geklärt).
Flugzeit: Mai bis Juli.
Körperlänge: ca. 10 mm.
Besonders spektakulär ist die „Brutpflege“ der Ibisfliegen:
Die Weibchen der Ibisfliegen versammeln sich zur Eiablage in großer Zahl in der Vegetation (oder unter Brücken) über sauberen Fließgewässern. Sie verkleben dort ihre Eier mit ihren danach versterbenden eigenen Körpern zu einer bis zu kopfgroßen Traube. Die Larven ernähren sich zunächst von den Körpern ihrer Mütter, später lassen sie sich ins Wasser fallen [nach Bellmann 1999].
-
Technische Details
Firma | Canon |
Modell | Canon EOS 60D |
Belichtungszeit | 1/320 |
ISO-Empf. | 1000 |
Objektiv | EF100mm f/2.8L Macro IS USM |
Blendenzahl | 8 |
Brennweite | 100 |
Bilddetails
Beschreibung | Ibisia marginata |
Fotograf | © Gunther Hasler |
Datum | 15.06.2018, Uhrzeit: 15:29 Uhr |
Ort |
Ludenhausen |
Copyright | 2018 Gunther Hasler (email) (www) |
Dateiname | 604_1430-Ibisia-marginata.jpg |