Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Gemeine Baldachinspinne

Die Gemeine Baldachinspinne (Linyphia triangularis) ist eine Spinnenart aus der Familie der Baldachinspinnen (Linyphiidae). Im Gegensatz zu vielen anderen Vertretern der Familie ist diese Art aufgrund ihrer auffallenden Zeichnung auf dem Vorderkörper leicht zu identifizieren. Die Gemeine Baldachinspinne ist eine der häufigsten Baldachinspinnen in Mitteleuropa. 

 

Die Gemeine Baldachinspinne besiedelt große Teile der Paläarktis von Irland und den Kanarischen Inseln bis in den Nordosten Chinas. Sie kommt, außer auf Island, in ganz Europa vor.

Die Art ist hinsichtlich ihres Lebensraumes wenig spezialisiert und besiedelt nicht zu feuchte Wälder und offene Flächen aller Art, auch Parks und Gärten.

 

Lebensraum: wenig spezialisiert, besiedelt nicht zu feuchte Wälder und offene Flächen aller Art,

   auch Parks und Gärten.

Körperlänge:  5 – 7 mm.

Geschlechtsreife Tiere: von August bis Oktober.

 

Das Netz wird meist niedrig über dem Boden angelegt. Es besteht aus einem nach unten gespannten horizontalen Netzteppich, über dem ein ca. 20 cm hohes Geflecht aus sehr lockeren „Stolperfäden“ angelegt ist. Die Spinne sitzt fast immer in Rückenlage an der Unterseite des Netzteppichs. Die Beute stößt meist gegen die Stolperfäden und fällt dann auf den Netzteppich, wo sie von der Spinne erbeutet wird.