Gemeine Heckenkirsche (Lonicera xylosteum) oder
Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)
ist eine Raupenfutterpflanze für:
Blauschwarzer Eisvogel (Limenitis reducta)
Brauner Bär (Arctia caja)
Fliederspanner (Apeira syringaria)
Frühlings-Kreuzflügel
Gelber Fleckleibbär (Spilosoma lutea), auch Gelbe Tigermotte genannt
Graugelber Breitflügelspanner (Agriopis marginaria)
Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla)
Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis)
Maivogel (Euphydryas maturna) auch Kleiner Maivogel oder Eschen-Scheckenfalter genannt
Nachtschwalbenschwanz (Ourapteryx sambucaria)
Pantherspanner (Pseudopanthera macularia), auch Gelber Fleckenspanner
Schlehenspanner (Angerona prunaria), auch Pflaumenspanner genannt
Schönbär (Callimorpha dominula)
Variable Kätzcheneule (Orthosia incerta) oder Violettgraue Frühlingseule
Verschiedene Arten aus der Gattung der Heckenkirschen (Lonicera) sind Raupenfutterpflanzen für:
Augsburger Bär (Pericallia matronula)
Breitgesäumter Zwergspanner (Idaea biselata), auch Breitgesäumter Gebüsch-Kleinspanner genannt
Gestrichelter Lappenspanner (Trichopteryx polycommata)
Heller Schmuckspanner (Crocallis elinguaria), auch Hellgelber Schmuckspanner genannt
Ypsolopha nemorella