Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Warning: Undefined variable $numFilesOuterDir in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3143

Warning: Undefined variable $numLeaves in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3144

Warning: Undefined variable $resultHTML in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3076

Himbeere

Himbeere (Rubus idaeus)

Himbeeren (Rubus idaeus)

 

ist eine Raupenfutterpflanze für:

Achat-Eulenspinner (Habrosyne pyritoides)

Augsburger Bär (Pericallia matronula)

Brauner Bär (Arctia caja)

Breitflügeliger Fleckleibbär (Spilosoma lubricipeda), auch Weiße Tigermotte genannt

Brombeer-Blattspanner (Mesoleuca albicillata), auch Himbeer-Blattspanner genannt

Brombeer-Perlmuttfalter (Brenthis daphne)

Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

Gelber Fleckleibbär (Spilosoma lutea), auch Gelbe Tigermotte genannt

Grüne Heidelbeer-Eule (Anaplectoides prasina)

Heidelbeer-Wintereule (Conistra vaccinii)

Heller Schmuckspanner (Crocallis elinguaria), auch Hellgelber Schmuckspanner genannt

Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)

Magerrasen-Perlmutterfalter (Boloria dia), auch Hainveilchen-Perlmutterfalter genannt

Möndchenflecken-Bindenspanner (Dysstroma truncata, Syn.: Chloroclysta truncata), auch Winkelband-Blattspanner genannt

Orangegelber Breitflügelspanner (Agriopis aurantiaria), auch Orangegelber Frostspanner genannt

Pyramideneule (Amphipyra pyramidea)

Roseneule (Thyatira batis)

Russischer Bär (Euplagia quadripunctaria), auch Spanische Flagge genannt

Satellit-Wintereule (Eupsilia transversa)

Schlehen-Bürstenspinner (Orgyia antiqua), auch Schlehenspinner oder Kleiner Bürstenspinner genannt

Schlehenspanner (Angerona prunaria), auch Pflaumenspanner genannt

Schönbär (Callimorpha dominula)

Spitzflügel-Kätzcheneule (Orthosia gracilis)

Trapezeule (Cosmia trapezina)

Triangel-Bodeneule (Xestia triangulum), auch Triangel-Erdeule genannt

Variable Kätzcheneule (Orthosia incerta) oder Violettgraue Frühlingseule

Zackenbindiger Rindenspanner (Ectropis crepuscularia)

Zweifleck-Kätzcheneule (Anorthoa munda, Syn.: Orthosia munda), auch Braungelbe Frühlingseule genannt

 

 

Verschiedene Arten aus der Gattung Rubus sind Raupenfutterpflanzen für:

Schwarzbraunbinden-Blattspanner (Xanthorhoe montanata)

 

 

 


Warning: Undefined variable $gallery in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 1474

Warning: Undefined array key "lens" in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 1569

Warning: Undefined array key "IPTC Location" in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 1748
  • Technische Details
    Bilddetails
    BeschreibungHimbeere (Rubus_idaeus) aus Köhler\'s Medizinal-Pflanzen (1897)
    CopyrightQuelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Rubus_idaeus_-_K%C3%B6hler%E2%80%93s_Medizinal-Pflanzen-124.jpg
    DateinameHimbeere-Rubus_idaeus_-_Koehler–s_Medizinal-Pflanzen-124.jpg
    Himbeere (Rubus_idaeus) aus Köhler\'s Medizinal-Pflanzen (1897)