Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Warning: Undefined variable $numFilesOuterDir in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3143

Warning: Undefined variable $numLeaves in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3144

Warning: Undefined variable $resultHTML in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3076

Hornklee

Gemeiner Hornklee (Lotus corniculatus) oder

Echter Hornklee (Lotus corniculatus) oder

Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)

 

ist eine Raupenfutterpflanze für:

Alpengelbling (Colias phicomone)

Argus-Bläuling (Plebejus argus), auch Geißklee-Bläuling genannt

Beilfleck-Rotwidderchen (Zygaena loti), auch Honigklee-Widderchen genannt

Braune Tageule (Euclidia glyphica)

Dunkler Dickkopffalter (Erynnis tages), auch Kronwicken-Dickkopffalter genannt

Esparsettenwidderchen (Zygaena carniolica), auch Krainer Widderchen genannt

Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus)

Hausmutter (Noctua pronuba)

Heidespanner (Ematurga atomaria), auch Heidekrautspanner oder Heidefalter genannt

Hornklee-Widderchen (Zygaena lonicerae), auch Klee-Widderchen genannt

Hufeisenklee-Widderchen (Zygaena transalpina)

Idas-Bläuling (Plebejus idas), auch Ginster-Bläuling genannt

Kleines Fünffleck-Widderchen (Zygaena viciae)

Klee-Widderchen (Zygaena lonicerae), auch Hornklee-Widderchen genannt

Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades)

Postillon oder Wander-Gelbling (Colias croceus)

Rhabarber-Zünsler (Oncocera semirubella)

Sechsfleckwidderchen (Zygaena filipendulae), auch Blutströpfchen genannt

Sumpfhornklee-Widderchen (Zygaena trifolii), auch Feuchtwiesen-Widderchen genannt

Tintenfleck-Weißling (Leptidea sinapis)

 

Der Alpen-Hornklee (Lotus alpinus) - ohne Bild - ist eine Raupenfutterpflanze für:

Eros-Bläuling (Polyommatus eros), auch Prächtiger Alpenbläuling genannt

 

Verschiedene Arten aus der Gattung Hornklee (Lotus) sind Raupenfutterpflanzen für:

Dürrwiesen-Zünsler (Synaphe punctalis)

Putris-Erdeule (Axylia putris), auch Gebüschflur-Bodeneule genannt


 


Warning: Undefined variable $gallery in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 1474

Warning: Undefined array key "lens" in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 1569

Warning: Undefined array key "IPTC Location" in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 1748