Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Warning: Undefined variable $numFilesOuterDir in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3143

Warning: Undefined variable $numLeaves in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3144

Warning: Undefined variable $resultHTML in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3076

Vogel-Wicke

Die Vogel-Wicke (Vicia cracca) oder

Vogelwicke (Vicia cracca)

 

ist eine Raupenfutterpflanze für:

Alexis-Bläuling (Glaucopsyche alexis), auch Steinklee-Bläuling genannt

Braunbinden-Wellenstriemenspanner (Scotopteryx chenopodiata)

Braune Tageule (Euclidia glyphica)

Kleines Fünffleck-Widderchen (Zygaena viciae)

Platterbsen-Widderchen (Zygaena osterodensis)

Tintenfleck-Weißling (Leptidea sinapis)

Scheck-Tageule (Euclidia mi)

 

und ist eine Falternahrungspflanze (Nektar) für:

Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris teleius, syn. Glaucopsyche teleius, Maculinea teleius)

 

Verschiedene Arten aus der Gattung der Wicken (Vicia) sind Raupenfutterpflanzen für:

Alpengelbling (Colias phicomone), auch Grünlicher Heufalter genannt

Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)

Goldhaar-Rindeneule (Acronicta auricoma), auch Buschheiden-Rindeneule genannt

Hellbrauner Moor-Sackträger (Megalophanes viciella), auch Wicken-Sackträger genannt

Putris-Erdeule (Axylia putris), auch Gebüschflur-Bodeneule genannt

Weinroter Triftenflurspanner (Scopula rubiginata), auch Violettroter Kleinspanner oder Rostspanner genannt

 

 

 


Warning: Undefined variable $gallery in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 1474

Warning: Undefined array key "lens" in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 1569

Warning: Undefined array key "IPTC Location" in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 1748