Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Getreidewanze

Die Getreidewanze (Aelia acuminata), auch Spitzling genannt, ist eine Wanze aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae). Sie ist in Mitteleuropa meist häufig.

 

Lebensraum: besiedelt verschiedene sonnige bis halbschattiger Lagen mit unterschiedlicher

  Feuchtigkeit und Bodenzusammensetzung, meidet jedoch kühle und zu feuchte Lebensräume.

Nahrung: saugt an vielen verschiedenen Arten von Süßgräsern (Poaceae), z. B. an Schwingel (Festuca),

  Rispengräsern (Poa), Straußgräsern (Agrostis), Knäuelgräsern (Dactylis), Lolch (Lolium) und Trespen

  (Bromus).

Vorkommen: Die Nymphen treten von Mai bis Juli auf, seltener auch bis in den September. Die adulten

   Tiere der neuen Generation treten ab Juli auf. Sie sind im Herbst sehr flugaktiv und sitzen häufig auf

   krautigen Pflanzen und Gehölzen. Gelegentlich kann man auch in Mitteleuropa von September

   bis November, also vor der Überwinterung, noch Paarungen beobachten.

Körpergröße: 7 - 9,3 mm