Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Flicken-Schlupfwespe

Die Flicken-Schlupfwespe (Ichneumon sarcitorius) gehört zur Familie der Echten Schlupfwespen (Ichneumonidae), sie ist paläarktisch verbreitet. Die Flicken-Schlupfwespe ist häufig und laut Roter Liste D ungefährdet

 

Das Weibchen sucht im Gras und Gebüsch nach Puppen verschiedener Eulenfalter (Erebidae und Noctuidae) und legt mit ihrem Legebohrer ein Ei in deren Körper. Die Larven der Schlupfwespe entwickeln sich darin dann parasitär in ca. 25 Tagen. 

 

Lebensraum: Waldgebiete

Nahrung Imago: Pollen und Nektar, meist von Doldenblütlern.

Nahrung Larve: Endoparasitoiden1 der Larven und Puppen von Eulenfaltern.

Flugzeit: Juni bis September.

Körpergröße: M 11 - 13 mm, W 13 - 16 mm.

Überwinterung: als Imago.

Wirte: Agrotis radians, Hadena caesia, die Saateule (Agrotis segetum), die Baumwoll-Kapseleule (Helicoverpa armigera), der Baumwollkapselbohrer (Helicoverpa zea), der Schwammspinner (Lymantria dispar) und der Kastanienbohrer (Zeuzera pyrina).

 

1) Endoparasitoiden ernähren sich im Inneren des Wirtsorganismuses. Am Ende ihrer Entwicklung verlassen sie den Wirt, was spätestens dann zu dessen Tod führt.