Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Platterbsen Mörtelbiene

Die Platterbsen-Mörtelbiene (Megachile ericetorum) ist eine Art aus der Familie der Bauchsammler (Megachilidae) und der Gattung Megachile (Blattschneider- und Mörtelbienen). Verbreitung: ganz Europa bis Mittelfinnland (bis 62° n. Breite); meist unter 500 m. Megachile ericetorum ist mäßig häufig und gilt laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet.

 

Lebensraum: Magerrasen Sand- und Lehmgruben, Brachen, Ruderalstellen, Böschungen

   – auch in Siedlungen, sofern Steilwände und Gemäuer vorhanden sind.

Nistweise: Hohlräume in Steilwänden, Abbrüchen, Mörtelfugen und Ziegeln, Spalten in Fels und Trockenmauern, Pelzbienennester; angeblich auch in Schilfrohr; Brutzellen aus Lehm- und Sand-Mörtel, innen angeblich mit Harz ausgekleidet; bevorzugter Ø 6 mm.

Nahrung: spezialisiert auf Schmetterlingsblütler (Fabaceae): Hornklee, Platterbsen, Hauhechel, Steinklee etc.; auch Lippenblütler (Lamiaceae), bes. als Nektarquelle (oligolektisch). Die Weibchen sind blütenstet.

Flugzeit: Juni bis Juli (M.) bzw. August (W.).

Kuckuck: die Kegelbiene Coelioxys aurolimbata