Die Rosen-Blattschneiderbiene (Megachile centuncularis) ist eine Art der Gattung der Mörtel- und Blattschneiderbienen, Sie gehören, innerhalb der Bienen (Apiformes), zur Familie der Bauchsammler (Megachilidae). Die Rosen-Blattschneiderbiene lebt in Europa, Nordamerika und Asien. Sie ist mäßig häufig und steht in Deutschland, ebenso wie in Bayern, auf der Vorwarnliste bedrohter Arten.
Lebensraum: Waldränder, Waldlichtungen, Brachen, Ruderalflächen, Hecken, auch Gärten und Parks.
Körperlänge: W 11 – 12 mm, M 9 - 11 mm.
Nestbau: Hohlräume in Baumstümpfen, Pfosten und Balken, hohlen Stengeln (Brombeere,
Heckenrosen, Königskerzen, Schilf), Mauern und Nisthilfen (Ø 6 mm), selten in der Erde.
Brut: Die Brutzellen werden aus runden und länglichen Laubblattstücken gebaut, der
Nestverschluß aus 30–40 Blattscheiben.
Nahrung: unspezialisiert (polylektisch), 3 Pflanzenfamilien als Pollenquellen: Korbblütler
(Asteraceae = Compositae), Schmetterlingsblütler (Fabaceae), Johanniskrautgewächse
(Hypericaceae).
Flugzeit: 1–2 Generationen im Jahr (teilweise bivoltin): 1. ab Anfang (M.) bzw. Mitte (W.) Juni,
2. ab Mitte August bis Anfang September (M.) bzw. Mitte Oktober (W.).
Kuckuck: Kegelbienen: Coelioxys inermis, C. elongata & C. mandibularis
Überwinterung: als Ruhelarve.