Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Rundfleck-Maskenbiene

Die Rundfleck-Maskenbiene (Hylaeus dilatatus), zutreffender Dickschaft-Maskenbiene genannt, gehört zur Familie der Kropfsammler (Colletidae) und dort zur Gattung der Maskenbienen (Hylaeus). Verbreitung: Europa, Asien, Nordafrika / Orient.

Die Rundfleck-Maskenbiene gilt laut Roter Liste D als ungefährdet.

 

Erkennungsmerkmale: schwarz mit weißer Gesichtsmaske; von anderen Hylaeus-Arten am ehesten im männlichen Geschlecht unterscheidbar durch die dicken hellgelben Fühlerschäfte (Scapi) und weiße Streifen auf den Mandibeln.

Lebensräume: Sandheiden, Weiden, Hecken, Ruderalflächen, Waldränder, Sand- u. Lehmgruben. Nistweise: in (markhaltigen) Stängeln, vorhandenen Hohlräumen in Totholz, verlassenen Stechimmennestern.

Nahrung: Pollen von einer Vielzahl von Pflanzen (polylektisch).
Vorkommen/Flugzeit: Anfang (M.) bzw. Mitte (W.) Juni bis Ende Juli (M.) bzw. September (W.).
Körperlänge: 7 - 9 mm.
 

Überwinterung: als Ruhelarve.

Kuckuck (Brutparasit): Schmalbauchwespen (Gasteruptionidae).