Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Große Frühlings-Langhornmotte

Die Große Frühlings-Langhornmotte (Nematopogon swammerdamella) gehört zur Familie der Langhornmotten (Adelidae). Sie ist paläarktisch verbreitet, in Mittel- bis Nordeuropa ist sie meist häufig.


Lebensweise: das Weibchen bohrt seine Eier mit ihrem Ovipositor in Stängel krautiger Waldbodenpflanzen (z.B. Walderdbeere, Wiesen-Labkraut, Gundermann, Gefleckte Taubnessel). Die Raupe ernährt sich zunächst von Pflanzensaft und weichem Gewebe, später baut sie am Boden einen Köcher aus Kot und Falllaub, den sie nach und nach verrgrößert.

 

Lebensraum: die Raupen leben in Wäldern aller Art, von trockenwarmen Laubwäldern und 

  Auenwäldern bis hin zu kühlen Nadelwäldern und Moorwäldern. Bis 1800 m.

  Die Raupe lebt in einem selbst gesponnenen Blattköcher am Waldboden.

  Der Falter fliegt vor allem in lichten Wäldern.
Raupenfutterpflanzen:
Fallaub, bevorzugt Buche (Fagus).
Flugzeit:
Mitte April bis Mai, in Hochlagen bis Ende Juni.
Flügelspannweite:  18 - 21 bis 19 - 23 mm.