Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Brautente

Die Brautente (Aix sponsa) gehört in der Familie der Entenvögel (Anatidae) zum Tribus der Gründelenten (Anatini). Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist Nordamerika. Verwilderte Brautenten leben als seltene sogenannte Gefangenschaftsflüchtlinge in kleinen Populationen auch freilebend in Europa.

 

Der ursprügliche Lebensraum der Brautente sind Waldseen. Sie ist an ein Leben in Waldgebieten angepasst. Bäume dienen ihr als Brut- und Rastplatz. Die Brautente hat ein breites Nahrungsspektrum: Wirbellose wie Käfer, Würmer, Spinnen und Schnecken, aber auch Sämereien, Eicheln, Nüsse, Getreide, Bucheckern und Wasserpflanzen.

 

Die Brautente lebt monogam und brütet bevorzugt in verlassenen Nisthöhlen von Spechten. Die Küken springen wenige Stunden nach dem Schlupf mehrere Meter auf den Erdboden hinab, um dem weiblichen Elternvogel zum nächsten Gewässer zu folgen. Brautenten sind sehr manövrierfähige Flieger, die auch dichte Baumbestände geschickt durchfliegen können. Das Weibchen legt 9 - 15 Eier, die Brutdauer beträgt 28 - 36 Tage. Nach ca. 60 Tagen sind die Jungvögel flügge.

 

Größe / Flügelspannweite / Gewicht: ca. 44 - 51 cm/ ca. 68 - 74 cm / 500 - 880 g.

Lebensraum: Waldseen mit Bäumbestand, mit verlassenen Nisthöhlen von Spechten.

Nahrung: Käfer, Würmer, Spinnen, Schnecken, Samen, Eicheln, Nüsse, Bucheckern und Wasserpflanzen.

Brutpaare D / BY: ca. 25 - 40 [NABU/DDA/BfN 2019] / 0 - 3 (2018)  [LfU 2016].

Trend D (1992-2016 ): zunehmend [DDA/BfN 2019].

Individuen BY* (2014/2015): Okt 1, Nov 1, Dez 1, Jan 1, Feb 1, Mrz 3, Apr 1 ([LfU 2016].

Gefährdung D / BY: ungefährdet [NABU 2016] / ungefährdet [LfU 2016].

Anwesenheit in D / BY: ganzjährig zu beobachten. 

 


*) aus Wasservogelzählung (2014/2015) [LfU 2016]

 

 

Quellen

.