Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Alpenkrähe

Die Alpenkrähe (Pyrrhocorax pyrrhocorax) ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Ihre nächste Verwandte ist die Alpendohle (Pyrrhocorax graculus), mit der sie die Gattung der Bergkrähen (Pyrrhocorax) bildet. Erkennungsmerkmal sind der rote Schnabel und die roten Beine (die Alpendohle hat einen gelben Schnabel und rote Beine). Die Alpenkrähe ist ein Standvogel.

 

Früher in weiten Teilen Eurasiens beheimatet, ist sie heute nur noch in Asien weit verbreitet, in  Europa und Nordafrika sind die Brutgebiete kleinräumig und zersplittert. In Deutschland ist sie ausgestorben. Im süddeutschen Alpenraum war sie noch im vorigen Jahrhundert verbreitet. Nur im Schweizer Wallis ist noch eine Restpopulation der Alpenkrähe zu finden. Mit der Intensivierung der Landwirtschaft und dem Rückgang der Schafweidewirtschaft ab dem 19. Jahrhundert verschwand die Alpenkrähe vielerorts von ihren angestammten europäischen Brutplätzen.

 

Das Nest wird in Spalten und Felsvorsprüngen gebaut. Die Alpenkrähe führt eine monogame Daurehe.

Es wir einmal pro Jahr, zwischen April und August, gebrütet. Das Weibchen legt meist 4 Eier. Die Brutdauer beträgt 17 - 21 Tage, die Nestlingszeit 36 - 41 Tage. Der Familienverband besteht bis in den Herbst.

 

Körperlänge / Flügelspannweite: 38 - 41 cm / 68 - 80 cm.

Lebensraum: Steilklippen an den Küsten oder Hochgebirgsweiden, jeweils mit

   kurzrasigem Trockenrasen (Schaf-, Pferde- oder Yak-Weiden).

   Wichtig sind zudem Trinkwasser und Brutmöglichkeiten (in Felsen oder an Gebäuden).

   Die Brutplätze liegen bis in 1600 - 3000 m Höhe, manchmal auch noch höher.

Nahrung: Insekten und deren Larven, Spinnen, manchmal auch Samen, Beeren und andere Früchte.

Brutpaare D / BY: 0 / 0.

Gefährdung D / BY: ausgestorben [RL 2020] / ausgestorben [RL 2020]

Brutpaare Europa: 40,5 - 86,4 Tsd.

Brutpaare Welt: 0,89 - 1,73 Mio

Gefährdung Europa: ungefährdet

Anwesenheit in D: allenfalls selten durchfliegend [Ommo Hüppop 2012].