Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Teufelsküche Obergünzburg

Die Teufelsküche Obergünzburg ist vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) als geowissenschaftlich wertvolles Geotop (Nummer: 777R001) und als Naturdenkmal ausgewiesen. Es wurde auch vom LfU mit dem offiziellen Gütesiegel 'Bayerns schönste Geotope' ausgezeichnet.

 

Es handelt sich um eine Hangrutschung im Tal der östlichen Günz zwischen Obergünzburg und Ronsberg. Wild übereinander gestapelte, große Blöcke aus verfestigten kaltzeitlichen Schottern (Nagelfluh) kennzeichnen die „Teufelsküche“ im Tal der östlichen Günz. Sie stammen aus der steilen, darüber liegenden Talflanke, von wo sie sich in der Nacheiszeit lösten. Als Felssturz oder Hangrutsch glitten sie auf lockeren Schottern sowie Feinsedimenten des tertiären Untergrunds talwärts.

 

Die Schotter entstanden in der Mindelkaltzeit vor 475.000 bis 370.000 Jahren. Während dieser Zeit erreichte der Illergletscher seine größte Ausdehnung und lagerte bis zu 25 Meter mächtige Schotterschichten ab. Die einzelnen Steine wurden durch Kalk miteinander verbunden und bildeten ein Konglomerat, das als Nagelfluh bezeichnet wird.

 

Die Östliche Günz grub sich tief durch die eiszeitlichen Schotter hindurch in die darunter liegende Schicht der Süßwassermolasse ein. Diese Sedimente, bestehend aus Sand und Mergel, bildeten einen instabilen Untergrund, so es dass nach Ende der Würmkaltzeit (vor ca. 10.000 Jahren) zu großflächigen Felsstürzen kam.

 

 

Richard Mayer - CC BY-SA 3.0

 

Wikipedia


Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Januar 2024
Fr 19.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Workshop über die Erstellung von Diapräsentationen anhand der Software Aquasoft Video Vision
AG Leiter- und Stellvertreter Wahlen
Naturfotografie
Februar 2024
Fr 23.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
High Key in der Naturfotografie
mit Einblicke in das Tool Radiant
Naturfotografie
März 2024
Fr 15.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
C. DeLaan
Vortrag
Landschaft bei jedem WetterNaturfotografie
April 2024
Fr 19.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Schuster
Vortrag
Die verborgene Welt der einheimischen Fische, der Mädele Lech und seine herausragende Funktion als Nebengewässer des LechsNaturfotografie
Mai 2024
Fr 17.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Vortrag
Neuseeland
Nicht nur ein Paradies?
Naturfotografie
Sa 18.05. -
P+R Endhaltestelle 448.402013700363476, 10.879141106571124
A. Basch, R. Kugler
Exkursion
Vogelfotografie am Plessenteich
Exkursion mit der AG Naturfotografie an die Plessenteiche bei Ulm mit Hauptaugenmerk auf die Fotografie von Möwen, Rohrsängern und Wasservögeln. Anmeldung erforderlich
Gemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
Juni 2024
Fr 21.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
J. Hör, M. Mährlein
Vortrag
Mit der Linse gemalt
Kreative Fotografie mit Beispielen aus der Vogelfotografie
Naturfotografie
Juli 2024
Fr 19.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Schmöger
Vortrag
L'Arboux, im Reich der Prachtlibelle
Makroaufnahmen von Insekten an einem Bergbach in den südfranzösischen Cevennen
Naturfotografie
September 2024
Fr 20.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Vortrag
Theorie und Praxis der Vogelfotografie
Workshop
Naturfotografie
Sa 21.09. -
Wertachbrücke, Wellenburger Straße48.33716815049787, 10.855239511220027
H. Huber
Exkursion
Vogelfotografie in der PraxisNaturfotografie
Oktober 2024
Fr 18.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
November 2024
Fr 15.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie