Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Klosterberg

Die Aufschlüsse im Geotop Klosterberg, Maihingen (779A011) gewähren Einblicke in den tiefen geologischen Untergrund der Region. Hier, am nordwestlichen Rand des ehemaligen Primärkraters, liegt das Unterste zu Oberst und es gibt eine sonst im Kraterinneren kaum vorzufindende Vielfalt an Gesteinskomponenten und -gefügen. Der Grund: Bei seinem Einschlag durchschlug der Ries-Asteroid die Sedimentschichten und bildete einen zuerst mehrere Kilometer tiefen Krater, der bis weit in das Kristalline Grundgebirge hineinreichte. Material aus dem Untergrund wurde mehrere hundert Meter teils schräg nach oben gedrückt und gelangte so an die Oberfläche. Dieses für die Region einzigartige geologische Phänomen lässt sich an den ehemaligen Steinbrüchen Langenmühle erkunden. Bei der Kraterbildung wurde Gestein zertrümmert (brecciiert), ausgeschleudert und außerhalb des Kraters als chaotisches Gemenge von Bruchstücken abgelagert. Da diese aus unterschiedlichen Gesteinsformationen stammen und verschiedene Farben aufweisen, erscheinen die Trümmermassen bunt. Daher der Name „Bunte Breccie“.

 

Zusammenfassend können die Impaktgesteine des Rieses und ihre gegenseitigen

Beziehungen durch folgendes Schema dargestellt werden:

 

 

 

Die kosmische Katastrophe schuf ein neues Gestein: den Suevit (von suevia, lateinisch = Schwaben). Der Suevit ist ein Trümmergestein (Breccie), das überwiegend aus Bruchstücken von Graniten und Gneisen (Grundgebirge) und aus Fetzen von aufgeschmolzenem Grundgebirge besteht. Der Suevit hat sich gebildet, als die Glutwolke über dem Krater zusammenbrach.

 

[LfU Bayern]

[Geo-Park Ries}

 

 

  • Technische Details
    FirmaFUJIFILM
    ModellX-T2
    Belichtungszeit1/240
    ISO-Empf.200
    ObjektivXF18-55mmF2.8-4 R LM OIS
    Blendenzahl10
    Brennweite25.4
    Bilddetails
    BeschreibungGeotop Klosterberg, Maihingen
    Fotograf© Eberhard Pfeuffer
    Datum16.04.2022, Uhrzeit: 13:22 Uhr
    Ort Maihingen
    CopyrightEberhard Pfeuffer
    DateinameKlosterberg-_1_-PS.jpg
    Geotop Klosterberg, Maihingen
    Tags:
  • Technische Details
    FirmaFUJIFILM
    ModellX-T2
    Belichtungszeit1/240
    ISO-Empf.200
    ObjektivXF18-55mmF2.8-4 R LM OIS
    Blendenzahl10
    Brennweite28.9
    Bilddetails
    BeschreibungGeotop Klosterberg, Maihingen, Aufschluß
    Fotograf© Eberhard Pfeuffer
    Datum16.04.2022, Uhrzeit: 13:47 Uhr
    Ort Maihingen
    CopyrightEberhard Pfeuffer
    DateinameKlosterberg-Aufschluss-_1_-PS.jpg
    Geotop Klosterberg, Maihingen, Aufschluß
    Tags:
  • Technische Details
    FirmaFUJIFILM
    ModellX-T2
    Belichtungszeit1/350
    ISO-Empf.200
    ObjektivXF18-55mmF2.8-4 R LM OIS
    Blendenzahl10
    Brennweite55
    Bilddetails
    BeschreibungGeotop Klosterberg, Maihingen, Aufschluß
    Fotograf© Eberhard Pfeuffer
    Datum16.04.2022, Uhrzeit: 13:36 Uhr
    Ort Maihingen
    CopyrightEberhard Pfeuffer
    DateinameKlosterberg-Aufschluss-_2_-PS.jpg
    Geotop Klosterberg, Maihingen, Aufschluß
    Tags:
  • Technische Details
    FirmaFUJIFILM
    ModellX-T2
    Belichtungszeit1/280
    ISO-Empf.200
    ObjektivXF18-55mmF2.8-4 R LM OIS
    Blendenzahl10
    Brennweite52.7
    Bilddetails
    BeschreibungGeotop Klosterberg, Maihingen, Aufschluß
    Fotograf© Eberhard Pfeuffer
    Datum16.04.2022, Uhrzeit: 13:46 Uhr
    Ort Maihingen
    CopyrightEberhard Pfeuffer
    DateinameKlosterberg-Aufschluss-_3_-PS.jpg
    Geotop Klosterberg, Maihingen, Aufschluß
    Tags:
  • Technische Details
    FirmaNIKON CORPORATION
    ModellNIKON D750
    Belichtungszeit1/800
    ISO-Empf.200
    Blendenzahl11
    Brennweite105
    Bilddetails
    BeschreibungGeotop Klosterberg, Maihingen, Kristallines Gestein
    Fotograf© Eberhard Pfeuffer
    Datum16.04.2022, Uhrzeit: 13:31 Uhr
    Ort Maihingen
    CopyrightEberhard Pfeuffer
    DateinameKlosterberg-Kristallines-Gestein--_1_-PS.jpg
    Geotop Klosterberg, Maihingen, Kristallines Gestein
    Tags:
  • Technische Details
    FirmaFUJIFILM
    ModellX-T2
    Belichtungszeit1/480
    ISO-Empf.200
    ObjektivXF18-55mmF2.8-4 R LM OIS
    Blendenzahl10
    Brennweite39
    Bilddetails
    BeschreibungGeotop Klosterberg, Maihingen, Kristallines Gestein
    Fotograf© Eberhard Pfeuffer
    Datum16.04.2022, Uhrzeit: 13:28 Uhr
    CopyrightEberhard Pfeuffer
    DateinameKlosterberg-Kristallines-Gestein--_2_-PS.jpg
    Geotop Klosterberg, Maihingen, Kristallines Gestein
    Tags:
  • Technische Details
    FirmaNIKON CORPORATION
    ModellNIKON D750
    Belichtungszeit1/400
    ISO-Empf.200
    Objektiv105.0 mm f/2.8
    Blendenzahl11
    Brennweite105
    Bilddetails
    BeschreibungGeotop Klosterberg, Maihingen, Kristallines Gestein
    Fotograf© Eberhard Pfeuffer
    Datum16.04.2022, Uhrzeit: 13:29 Uhr
    Ort Maihingen
    CopyrightEberhard Pfeuffer
    DateinameKlosterberg-Kristallines-Gestein--_3_-S.jpg
    Geotop Klosterberg, Maihingen, Kristallines Gestein
    Tags:
  • Technische Details
    FirmaNIKON CORPORATION
    ModellNIKON D750
    Belichtungszeit1/640
    ISO-Empf.200
    Blendenzahl11
    Brennweite105
    Bilddetails
    BeschreibungGeotop Klosterberg, Maihingen, Kristallines Gestein
    Fotograf© Eberhard Pfeuffer
    Datum16.04.2022, Uhrzeit: 13:30 Uhr
    Ort Maihingen
    CopyrightEberhard Pfeuffer
    DateinameKlosterberg-Kristallines-Gestein--_4_-PS.jpg
    Geotop Klosterberg, Maihingen, Kristallines Gestein
    Tags:
Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Januar 2024
Fr 19.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Workshop über die Erstellung von Diapräsentationen anhand der Software Aquasoft Video Vision
AG Leiter- und Stellvertreter Wahlen
Naturfotografie
Februar 2024
Fr 23.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
High Key in der Naturfotografie
mit Einblicke in das Tool Radiant
Naturfotografie
März 2024
Fr 15.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
C. DeLaan
Vortrag
Landschaft bei jedem WetterNaturfotografie
April 2024
Fr 19.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Schuster
Vortrag
Die verborgene Welt der einheimischen Fische, der Mädele Lech und seine herausragende Funktion als Nebengewässer des LechsNaturfotografie
Mai 2024
Fr 17.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Vortrag
Neuseeland
Nicht nur ein Paradies?
Naturfotografie
Sa 18.05. -
P+R Endhaltestelle 448.402013700363476, 10.879141106571124
A. Basch, R. Kugler
Exkursion
Vogelfotografie am Plessenteich
Exkursion mit der AG Naturfotografie an die Plessenteiche bei Ulm mit Hauptaugenmerk auf die Fotografie von Möwen, Rohrsängern und Wasservögeln. Anmeldung erforderlich
Gemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
Juni 2024
Fr 21.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
J. Hör, M. Mährlein
Vortrag
Mit der Linse gemalt
Kreative Fotografie mit Beispielen aus der Vogelfotografie
Naturfotografie
Juli 2024
Fr 19.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Schmöger
Vortrag
L'Arboux, im Reich der Prachtlibelle
Makroaufnahmen von Insekten an einem Bergbach in den südfranzösischen Cevennen
Naturfotografie
September 2024
Fr 20.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Vortrag
Theorie und Praxis der Vogelfotografie
Workshop
Naturfotografie
Sa 21.09. -
Wertachbrücke, Wellenburger Straße48.33716815049787, 10.855239511220027
H. Huber
Exkursion
Vogelfotografie in der PraxisNaturfotografie
Oktober 2024
Fr 18.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
November 2024
Fr 15.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie