Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Bienenwolf

Der Bienenwolf (Philanthus triangulum) ist eine Grabwespe und gehört zur Familie der Crabronidae und zur Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera). Durch Verlust seiner spezifischen Lebensräume geht sein Bestand leider zurück, er gilt aber derzeit noch als ungefährdet. Charakteristisch ist das hellgelbe bis weiße Gesicht. Beim Männchen befindet sich darüber noch ein „w“ oder Krönchen (sh. Foto). Das Weibchen macht Jagd auf blütenbesuchende Arbeiterinnen der Honigbienen. Es stürzt sich blitzschnell auf die Beute und lähmt sie durch einen Stich. Dann wird die Beute, die oft ebenso schwer ist, wie sie selbst, auf den Rücken gedreht, zum Nest getragen und in eine Brutkammer gelegt. Das Nest ist ein nach unten führender Gang, von dem sich Gänge zu mehreren Brutkammern abzweigen. Pro Brutkammer werden mehrere Bienen, als Nahrung für die Larve, eingebracht und durch Ablecken vor Schimmelbefall geschützt. Auch die Brutkammer selbst wird, durch ein antibakterielles Sekret aus ihren Fühlern, geschützt. Die erste Generation schlüpft nach etwa vier Wochen, die zweite Generation überwintert und verpuppt sich im Frühling des nächsten Jahres. Eine Schädigung der Bienenvölker ist durch den Bienenwolf nicht zu befürchten.

 

Lebensraum: Warme und trockene sandige Gebiete mit karger Vegetation, z.B. Steilhänge, Heiden oder Trockenrasen; auch im Siedlungsbereich (Nester z.B. in Lücken zwischen Bodenplatten). 

Nahrung der Grabwespe: Blütennektar sowie Honigtröpfchen, die aus der erbeuteten Biene herausgedrückt werden.

Nahrung der Larven: Bienen (siehe Text oben).

Vorkommen: zwei Generationen, ca. von Juni bis Mitte September.

Körperlänge: M 8 - 10 mm, W 13 – 18 mm.

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie