Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Bienenkäfer

Zur Gattung Trichodes gehören zwei Arten von Bienenkäfern, nämlich der Gemeine Bienenkäfer (Trichodes apiarius) und der Zottige Bienenkäfer (Trichodes alvearius), beide gehören zur Familie der Buntkäfer (Cleridae). Sie werden auch Immenkäfer, Immenwolf oder Bienenwolf genannt (nicht zu verwechseln mit der Wespenart Philanthus triangulum aus der Familie der Grabwespen (Crabronidae), für die der Name Bienenwolf eigentlich gebräuchlich ist). Der Gemeine Bienenkäfer gilt noch als ungefährdet, ist aber gebietsweise bereits selten geworden, der Zottige Bienenkäfer gilt allgemein als gefährdet.

 

Unterscheidungsmerkmale sind u.a.: der Gemeine Bienenkäfer hat keine schwarze Flügelnaht, die dritte schwarze Binde befindet sich ganz am Ende des Hintérleibs (beim zottigen B. folgt noch eine kleine rote Binde).

 

Die Weibchen der Bienenkäfer legen ihre Eier in der Nähe von Nestern verschiedener Solitärbienen (z.B. Mauerbienen) ab. Die Larven dringen in die Nester ein und leben dort räuberisch von Vorräten, Eiern, Larven und Puppen der Bienen. Schließlich verpuppt sich die Larve, aus der später der Käfer schlüpft. Manchmal werden auch Stöcke von Honigbiene befallen.

Lebensraum: warme sonnige Orte, z. B. Waldränder, Gebüschsäume, Trockenwiesen.

Nahrung Imago: Blütenpollen und kleinere blütenbesuchende Insekten;
Nahrung Larven: Vorräte, Eier, Larven und Puppen von Bienen.
Körperlänge: 9 - 16 mm.
Vorkommen: Mai bis Juli.

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie