Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Eichelbohrer

Der Eichelbohrer (Curculio glandium) auch Gewöhnlicher Eichelbohrer genannt, gehört zur Familie der Rüsselkäfer (Curculionidae). Er kommt weit verbreitet und relativ häufig vor und gilt als ungefährdet.

Das Weibchen bohrt mit seinem körperlangen Rüssel ein Loch in eine unreife Eichel. Dazu dreht sie ihrern Kopf hin und her, bis der Rüssel die Schale durchbohrt hat, dann legt sie ein bis zwei Eier in die Eichel. Die bald schlüpfende Larve ernährt sich vom Inneren der Frucht, bis die Frucht im Herbst vom Baum fällt. Daraufhin bohrt sich die Larve nach außen, baut im Boden eine Kammer, in der sie überwintert und sich schließlich im Frühjahr verpuppt. Im Mai/Juni kommt dann der Käfer wieder zum Vorschein.

Lebensraum: dort wo Eichen vorkommen, z.B. in lichten Mischwäldern.
Nahrung: Teile aus dem Inneren der angebohrten Eichel.
Körperlänge: 4 – 7,5 mm.
Vorkommen/Flugzeit: Mai bis September.
  • Technische Details
    FirmaSONY
    ModellSLT-A77V
    Belichtungszeit1/1000
    ISO-Empf.250
    Objektiv105mm F2.8
    Blendenzahl4.5
    Brennweite105
    Bilddetails
    BeschreibungEichelbohrer (Curculio glandium)
    Fotograf© Lothar Brümmer
    Datum04.05.2014, Uhrzeit: 14:02 Uhr
    Ort Tharandter Wald
    CopyrightLothar Brümmer
    DateinameEichelbohrer-(Curculio-glandium)-DSC05790PS-PS-2.jpg
    Eichelbohrer (Curculio glandium)
    Tags:
Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie