Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Augsburger Bär

Der Augsburger Bär (Pericallia matronula, Linnaeus, 1758), ist eine seit etwa 100 Jahren im Augsburger Raum ausgestorbene Schmetterlingsart (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae) und der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Bedeutende Naturforscher haben sich schon ab dem 18. Jahrhundert mit ihm beschäftigt (z.B.: Carl von Linné, August Johann Rösel von Rosenhof, Christian Friedrich Freyer aus Augsburg). Heute kommt er in Europa nur noch sehr vereinzelt vor und gilt als vom Aussterben bedroht. Er ist streng geschützt (BArtSchV). Der Augsburger Bär ist nachtaktiv. Er besucht auch künstliche Lichtquellen.

Um den „Augsburger unter den Schmetterlingen“ trotzdem hier präsentieren zu können, wird ausnahmsweise ein Foto gezeigt, das nicht in Deutschland entstanden ist. Mehr dazu hier:

nwv-schwaben.de/files/Naturfotografie/Berichte/2011-06-Hasler-Suche_nach_einem_Verschollenen.pdf

Lebensraum: ideal sind steile, felsige, warmfeuchte Stellen mit einem Fließgewässer, die an einen Wald angrenzen.

Raupenfutterpflanzen: z.B. Hasel (Corylus avellana), Himbeere (Rubus idaeus), Heckenkirschen (Lonicera), Gewöhnlicher Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia) [Bellmann 2003] auch Gewöhnliche Traubenkirsche (Prunus padus), Eschen (Fraxinus), Eichen (Quercus), Sal-Weide (Salix caprea), Grau-Erle (Alnus incana), Hainbuche (Carpinus betulus), Spitzwegerich (Plantago lanceolata) u.a.

Flügelspannweite: 65 - 80 mm.

Körperlänge Raupen: bis 100mm.

 

Entwicklung

Der Augsburger Bär hat eine zweijährige Entwicklungszeit. Die Weibchen legen ihre weißlich-grünen Eier auf den Blättern der Raupenfutterpflanzen ab, daraus schlüpfen, ab August, die Raupen. Die Raupen überwintern zweimal. Im ersten Jahr fressen sie an den Blättern der Sträucher und Bäume, im zweiten Jahr an den Pflanzen in Bodennähe. Im Frühjahr des zweiten Jahres verpuppen sich die Raupen und Ende Juni/Anfang Juli fliegen die Falter, jedoch nur für etwa 2 bis 3 Wochen. Durch die zweijährige Entwicklung sind im dazwischen liegenden Jahr deutlich weniger oder gar keine Falter zu sehen.

 

Zusammenhänge zeigen

 

 

 

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Januar 2024
Fr 19.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Workshop über die Erstellung von Diapräsentationen anhand der Software Aquasoft Video Vision
AG Leiter- und Stellvertreter Wahlen
Naturfotografie
Februar 2024
Fr 23.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
High Key in der Naturfotografie
mit Einblicke in das Tool Radiant
Naturfotografie
März 2024
Fr 15.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
C. DeLaan
Vortrag
Landschaft bei jedem WetterNaturfotografie
April 2024
Fr 19.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Schuster
Vortrag
Die verborgene Welt der einheimischen Fische, der Mädele Lech und seine herausragende Funktion als Nebengewässer des LechsNaturfotografie
Mai 2024
Fr 17.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Vortrag
Neuseeland
Nicht nur ein Paradies?
Naturfotografie
Sa 18.05. -
P+R Endhaltestelle 448.402013700363476, 10.879141106571124
A. Basch, R. Kugler
Exkursion
Vogelfotografie am Plessenteich
Exkursion mit der AG Naturfotografie an die Plessenteiche bei Ulm mit Hauptaugenmerk auf die Fotografie von Möwen, Rohrsängern und Wasservögeln. Anmeldung erforderlich
Gemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
Juni 2024
Fr 21.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
J. Hör, M. Mährlein
Vortrag
Mit der Linse gemalt
Kreative Fotografie mit Beispielen aus der Vogelfotografie
Naturfotografie
Juli 2024
Fr 19.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Schmöger
Vortrag
L'Arboux, im Reich der Prachtlibelle
Makroaufnahmen von Insekten an einem Bergbach in den südfranzösischen Cevennen
Naturfotografie
September 2024
Fr 20.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Vortrag
Theorie und Praxis der Vogelfotografie
Workshop
Naturfotografie
Sa 21.09. -
Wertachbrücke, Wellenburger Straße48.33716815049787, 10.855239511220027
H. Huber
Exkursion
Vogelfotografie in der PraxisNaturfotografie
Oktober 2024
Fr 18.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
November 2024
Fr 15.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie