Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Sonnenröschen-Bläuling

Da der Kleine Sonnenröschen-Bläuling (Polyommatus agestis), Syn. Aricia agestis  und der Große Sonnenröschen-Bläuling (Polyommatus artaxerxes), Syn. Aricia artaxerxes sehr schwer zu unterscheiden sind, werden sie hier gemeinsam behandelt. Beide Arten sind besonders geschützt (BArtSchV). Charakteristisch bei beiden Arten sind die orangefarbenen Flecken auf der dunkelbraunen Flügeloberseite. Der Große Sonnenröschen-Bläuling ist durchschnittlich ein wenig größer als der Kleine Sonnenröschen-Bläuling.

Kleiner Sonnenröschen-Bläuling (Polyommatus agestis)

Selten, D: ungefährdet, BY: Vorwarnliste.
Lebensraum: warme, sonnige und trockene Gebiete, z. B. Trockenrasen, sonnige Waldränder und Sandgruben, in denen die Raupenfutterpflanzen vorkommen..

Alle erfassten Lebensräume.

Höhenverbreitung (Bayern): außeralpin (meist P. agestis) ca. 100 - 900 m, hauptsächlich 200 - 600 m.
Raupenfutterpflanzen: überwiegend Gelbes Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), aber auch Kleiner Storchschnabel (Geranium pusillum) und Reiherschnabel (Erodium cicutarium) [Bellmann 2003] sowie Schlitzblättriger Storchschnabel (Geranium dissectum).
Flugzeit: zwei Generationen, von Mai bis Juni und von Mitte Juli bis Ende September.
Flügelspannweite: 22 - 27 mm.

Überwinterungsform: die Raupe überwintert.

 

Zusammenhänge zeigen

 

Großer Sonnenröschen-Bläuling (Polyommatus artaxerxes)

Sehr selten, D: Art mit geographischer Restriktion, BY: gefährdet.
Lebensraum: sonnige Hänge mit Grasbewuchs, besonders auf Kalkböden. Eher im Bergland und in den Alpen.

Höhenverbreitung (Bayern): alpin (meist P. artaxerxes) ca. 600 - 2300 m, hauptsächlich 1100 - 1700 m.
Raupenfutterpflanzen: vorzugsweise Gelbes Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), daneben auch Kleiner Storchschnabel (Geranium pusillum) und Reiherschnabel (Erodium cicutarium) [Bellmann 2003].
Flugzeit: von Juni bis Mitte August.
Flügelspannweite: 22 - 27 mm.

Überwinterungsform: die Raupe überwintert.


Zusammenhänge zeigen

 

 

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie