Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Trauermantel

Der meist seltene Trauermantel (Nymphalis antiopa) gehört zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae) und zur Unterfamilie der Fleckenfalter (Nymphalinae). Das Vorkommen des Trauermantels ist stark rückläufig, er steht in Deutschland auf der Vorwarnliste bedrohter Tagfalter, ist aber wohl mittlerweile als gefährdet einzustufen [www.pyrgus.de]. In Bayern gilt er inzwischen (2016) ebenfalls als gefährdet. Bis Anfang/Mitte des 20. Jahrhunderts war der Trauermantel in vielen Gebieten Deutschlands heimisch und kam häufig vor. Die Ursachen für sein Verschwinden sind wohl vielfältig, eine Rolle spielen u.a. vermutlich: die Klimaerwärmung, die Zerstörung von Larvalhabitaten und Überwinterungsplätzen durch „Säuberung“ von Wäldern und Waldrändern (Entfernung von aufwachsenden Weiden und Birken sowie von Totholz und Reisighaufen) und evtl. auch das vermehrte Auftreten von Parasitoiden. Der Trauermantel überwintert als Falter, z.B. in Baumhöhlen oder Reisighaufen. Er gilt als Wanderfalter, breitet sich dadurch aber kaum weiter aus. Der Falter saugt überwiegend an Baumsäften und Fallobst, selten an Blüten. Nur im Frühjahr findet man ihn öfter an Weidenblüten.

Lebensraum: weitläufige, vielfältige Wälder, vor allem im kühl-feuchten (Vor-) Gebirgsbereich.

Alle erfassten Lebensräume.

Höhenverbreitung (Bayern): von der Ebene bis ca. 1000 m, Schwerpunkt zwischen 300 - 800 m, vereinzelte Falter bis ca. 1700 m.
Raupenfutterpflanzen: vor allem Hänge-Birke (Betula pendula) und Salweide (Salix caprea), sowie andere breitblättrige Weidenarten [Bellmann 2003].
Flugzeit: eine Generationen, Flugzeit etwa ab Ende Juli bis September und nach der Überwinterung von April bis Juni.
Raupenzeit: Juni bis August.
Flügelspannweite: 55 - 75 mm.

Überwinterung: der Falter überwintert.

 

Zusammenhänge zeigen

 

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie