Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Ampfer-Rindeneule

Die weit verbreitete und häufige Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis) ist ein ausschließlich nachtaktiver Nachtfalter. Sie ist ungefährdet.

Lebensraum: in vielen verschiedenen trockenen oder feuchten, mehr oder weniger offenen Lebensräumen (= Ubiquist), gerne auch im Siedlungsbereich und auf Ruderalflächen.

Raupenfutterpflanzen: polyphag, sehr viele verschiedene krautige Pflanzen, Stauden, Sträucher und auch (junge) Bäume: bevorzugt Ampfer (Rumex) und  Brombeere (Rubus fructicosus agg.), daneben Gewöhnliche Douglasie (Pseudotsuga menziesii), Lärche (Larix decidua), Binsen (Juncus), Weiden (Salix), u. a. Sal-Weide (Salix caprea), Hain-Buche (Carpinus betulus), Hänge-Birke (Betula pendula), Rhabarber (Rheum rhabarbarum), Vogelknöterich (Polygonum aviculare), Dickblatt-Bergenie (Bergenia crassifolia), Kartoffel-Rose (Rosa rugosa), Schlehe (Prunus spinosa), Kriechpflaume  (Prunus domestica ssp. insititia), Dornige Hauhechel (Ononis spinosa), Geranie (Pellargonium zonale), Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias), Weg-Malve (Malva neglecta), Blut-Weiderich (Lythrum salicaria), Rauschbeere (Vaccinium uliginosum), Besenheide (Calluna vulgaris), Punktierter Gilbweiderich (Lysimachia punctata), Basilikum (Ocimum basilicum), Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata), Wilde Karde (Dipsacus fullonum), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Löwenzahn (Taraxacum officinale), Kratzdistel (Cirsium vulgare) und Wiesenknopf  (Sanguisorba) [Ebert, Steiner 1997].
Flugzeit: zwei Generationen, von Mitte April bis Mitte Juli und von Ende Juli bis Anfang September. Raupenzeit: von Spätsommer bis Herbst.
Flügelspannweite: 34 – 40 mm.

Überwinterungsform: die Puppe überwintert.

 

Zusammenhänge zeigen

 

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie