Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Pfaffenhütchen-Gespinstmotte

Die Pfaffenhütchen-Gespinstmotte (Yponomeuta cagnagella) ist ein kleiner Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Gespinst- und Knospenmotten (Yponomeutidae). Sie kommt in Mitteleuropa weit verbreitet vor und kann zeitweise an manchen Stellen in Massen auftreten. Einige Falter der Gattung Yponomeuta, z.B. die Pflaumen-Gespinstmotte (Y. padella) und die Apfel-Gespinstmotte (Y. malinellus), sehen sehr ähnlich aus, auch die Raupen sind kaum zu unterscheiden.

Nach der Überwinterung als Eiraupe beginnen die Raupen im Mai Gespinste anzulegen und darin Knospen und junge Blätter zu fressen. Von Mai bis Juni leben die Raupen gesellig in ihren oft ausgedehnten feinen Gespinsten. Die Gespinste dienen dem Schutz vor Fressfeinden. Häufig werden ganze Büsche überzogen und entblättert (sie treiben aber wieder neu aus). Schließlich seilen sich die Raupen an einem Seidenfaden auf den Boden ab und verpuppen sich unter verschiedenen Pflanzen. Der Falter schlüpft ab Juni. Das Weibchen legt nach der Paarung wieder seine Eier auf der Raupenfutterpflanze ab.

Lebensraum: dort wo die Raupenfutterpflanzen gedeihen (diese wachsen bevorzugt auf kalkhaltigen Böden).
Raupenfutterpflanzen: Gewöhnlicher Spindelstrauch (Euonymus europaeus), auch Europäisches oder Gewöhnliches Pfaffenhütchen genannt.
Flugzeit: Juni – Juli.
Raupenzeit: Mai.
Flügelspannweite: 18 - 24 mm.

 

Zusammenhänge zeigen

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie