Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Glasflügler

Die Glasflügler (Sesiidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera), sie gehören zu den Nachtfaltern, sind aber überwiegend tagaktiv. Ihr auffälligstes Merkmal sind ihre größtenteils durchsichtigen Flügel. Besonders erstaunlich ist ihr wespen- oder bienenähnliches Erscheinungsbild, es imitiert verschiedene Hautflügler (Hymenoptera). Diese Nachahmung (Mimikry) schützt sie vor Fressfeinden.

Weltweit gibt es weit über 1000 Arten. Viele besonders große und auffällige Glasflügler kommen in den Tropen vor. In Deutschland wurden 35 Arten nachgewiesen [A. K a l l i e s , Schwerin, Entomologische Nachrichten und Berichte, 41, 1 9 9 7 /2 S.107], etwa die Hälfte davon ist verbreitet zu finden, häufig im südlichen Deutschland.

 

Im deutschsprachigen Raum (A, CH, D) kommen 49 Arten vor [Wikipedia 2020]

Unterfamilie Tinthiinae

Tribus Pennisetiini

  • Himbeer-Glasflügler (Pennisetia hylaeiformis) (Laspeyres, 1801)

Unterfamilie Sesiinae

Tribus Sesiini

Tribus Paranthrenini

  • Kleiner Pappel-Glasflügler (Paranthrene tabaniformis) (Rottemburg, 1775)
  • Eichenzweig-Glasflügler (Paranthrene insolita) Le Cerf, 1914

Tribus Synanthedonini

  • Hornklee-Glasflügler (Bembecia ichneumoniformis) (Denis & Schiffermüller, 1775)
  • Hauhechel-Glasflügler (Bembecia albanensis) (Rebel, 1918)
  • Bembecia megillaeformis (Hübner, 1813)
  • Bembecia scopigera (Scopoli, 1763)
  • Bembecia uroceriformis (Treitschke, 1834)
  • Dost-Glasflügler (Chamaesphecia aerifrons) (Zeller, 1847)
  • Chamaesphecia amygdaloidis Schleppnik, 1933
  • Chamaesphecia annellata (Zeller, 1847)
  • Chamaesphecia astatiformis (Herrich-Schäffer, 1846)
  • Chamaesphecia bibioniformis (Esper, 1800)
  • Chamaesphecia chalciformis (Esper, 1804)
  • Chamaesphecia colpiformis (Staudinger, 1856)
  • Chamaesphecia crassicornis Bartel, 1912
  • Ziest-Glasflügler (Chamaesphecia dumonti) (Le Cerf, 1922)
  • Zypressenwolfsmilch-Glasflügler (Chamaesphecia empiformis) (Esper, 1783)
  • Chamaesphecia euceraeformis (Ochsenheimer, 1816)
  • Chamaesphecia hungarica (Tomala, 1901)
  • Spätsommer-Wolfsmilch-Glasflügler (Chamaesphecia leucopsiformis) (Esper, 1800)
  • Chamaesphecia masariformis (Ochsenheimer, 1808)
  • Johanniskraut-Glasflügler (Chamaesphecia nigrifrons) (Le Cerf, 1911)
  • Chamaesphecia palustris Kautz, 1927
  • Eselswolfsmilch-Glasflügler (Chamaesphecia tenthrediniformis) (Denis & Schiffermüller, 1775)
  • Roter Ampfer-Glasflügler (Pyropteron chrysidiformis) (Esper, 1782)
  • Sonnenröschen-Glasflügler (Synansphecia affinis) (Staudinger, 1856)
  • Synansphecia muscaeformis (Esper, 1783)
  • Synansphecia triannuliformis (Freyer, 1845)
  • Schneeball-Glasflügler (Synanthedon andrenaeformis) (Laspeyres, 1801)
  • Tannen-Glasflügler (Synanthedon cephiformis) (Ochsenheimer, 1808)
  • Alteichen-Glasflügler (Synanthedon conopiformis) (Esper, 1782)
  • Kleiner Birken-Glasflügler (Synanthedon culiciformis) (Linnaeus, 1758)
  • Weidengallen-Glasflügler (Synanthedon flaviventris) (Staudinger, 1883)
  • Kleiner Weiden-Glasflügler (Synanthedon formicaeformis) (Esper, 1783)
  • Mistel-Glasflügler (Synanthedon loranthi) (Králicek, 1966)
  • Synanthedon melliniformis (Laspeyres, 1801)
  • Apfelbaum-Glasflügler (Synanthedon myopaeformis) (Borkhausen, 1789)
  • Synanthedon polaris (Staudinger, 1877)
  • Großer Birken-Glasflügler (Synanthedon scoliaeformis) (Borkhausen, 1789)
  • Heckenkirschen-Glasflügler (Synanthedon soffneri) (Spatenka, 1983)
  • Erlen-Glasflügler (Synanthedon spheciformis) (Denis & Schiffermüller, 1775)
  • Spulers Glasflügler (Synanthedon spuleri) (Fuchs, 1908)
  • Faulbaum-Glasflügler (Synanthedon stomoxiformis) (Hübner, 1790)
  • Wespen-Glasflügler (Synanthedon vespiformis) (Linnaeus, 1761)
  • Johannisbeer-Glasflügler (Synanthedon tipuliformis) (Clerck, 1759)
  • Gelblicher Ampfer-Glasflügler (Pyropteron triannuliformis) 
  • Hornissenglasfluegler-PS-2.jpg
    Hornissen-Glasflügler
  • Charly-Kaiserstuhl-Chamaesphecia-dumonti-Ziest-Glasfluegler-bea.jpg
    Ziest-Glasflügler
  • P2100042-Gelblicher-Ampfer-Glasfluegler.jpg
    Gelblicher Ampfer Glasfluegler
  • 92242246_Weiden-Glasfluegler_Synanthedon-formicaeformis_Paar_Ecknach_2023-06-05-PS.jpg
    Weiden-Glasflügler
  • 96195526._Zypressen-Wolfsmilch-Glasfluegler-PS.jpg
    Zypressenwolfsmilch-Glasflügler
  • Johannisbeer-Glasfluegler.jpg
    Joannisbeer-Glasflügler
Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie