Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Warning: Undefined variable $numFilesOuterDir in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3143

Warning: Undefined variable $numLeaves in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3144

Warning: Undefined variable $resultHTML in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3076

Hornissen-Glasflügler

Der Hornissen-Glasflügler (Sesia apiformis), auch Bienen-Glasflügler genannt, kommt verbreitet vor und gilt als ungefährdet. Er imitiert mit seiner Warnfärbung und seinem Verhalten eine Hornisse und schützt sich dadurch vor Fressfeinden. Der Hornissen-Glasflügler fliegt gelegentlich, wie ein Schwärmer, im Rüttelflug von Blüte zu Blüte und trinkt Nektar. Das Weibchen legt seine Eier am Fuß von Pappeln oder Weiden ab. Nach dem Schlüpfen graben die Raupen Gänge in die Wurzeln oder den Stamm der Futterpflanze. Sie benötigen mehrere Jahre bis sie sich zum Falter entwickelt haben.

Lebensraum: offenes, leicht feuchtes Gelände mit Pappeln oder Weiden, z. B. an Gewässerufern und in Auwäldern.
Raupenfutterpflanzen: Holz, bevorzugt von Zitterpappel (Populus tremula) und Sal-Weide (Salix caprea) [Bellmann 2003}.
Flugzeit: von Ende Mai bis Ende Juli.
Flügelspannweite: 30 - 45 mm.

 

Zusammenhänge zeigen

 


Warning: Undefined variable $gallery in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 1474

Warning: Undefined array key "lens" in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 1569