Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Grüne Langhornmotte

Die Grüne Langhornmote (Adela reaumurella) ist ein tagaktiver Schmetterling aus der Familie der Langhornmotten (Adelidae). Sie ist in Mitteleuropa die am häufigsten anzutreffende Adelidenart.

 

Lebensraum: Besonnte Waldränder.
Raupenfutterpflanzen: von totem als auch von lebendem Blattmaterial von Buche (Fagus) und

    Eiche (Quercus) sowie von verschiedenen anderen Laubhölzern.
Flugzeit: März bis Juni. Flügelspannweite: 14 - 18 mm. 

   Die Männchen haben lange, weißliche Fühler, die etwa dreimal so lang wie die Flügel sind.

   Bei den Weibchen sind sie deutlich kürzer und erreichen etwa die 1,5-fache Flügellänge.

 

Die Männchen bilden an besonnten Waldrändern Schwärme von bis zu 30 Exemplaren, die Äste von Buche (Fagus), Eiche (Quercus), Ahorn (Acer), Eschen (Fraxinus) und anderen Laubbäumen umtänzeln. Die Weibchen schwärmen nicht, sondern leben versteckt in der Strauchschicht.

 

Die Falter paaren sich im Flug, wenn ein Weibchen einen Schwarm Männchen anfliegt. Der gemeinsame Flug während der Kopulation ist nur von kurzer Dauer, anschließend lassen sich die Falter in der Bodenvegetation nieder.

 

Die Raupen leben im Frühjahr in der Streuschicht in einem aus welken Blattbestandteilen gefertigten, braunen Sack, wo sie sich nach der Überwinterung auch verpuppen. Der Raupensack ist lang und schmal, bikonvex gewölbt und birnenförmig. Die Raupen ernähren sich sowohl von totem als auch von lebendem Blattmaterial, das hauptsächlich von Buchen und Eichen sowie von verschiedenen anderen Laubhölzern stammt. [Wikipedia 2024]

 

 

 

 

 


                                

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie