Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Schwarze Habichtsfliege

Die Schwarze Habichtsfliege (Dioctria atricapilla) ist ein Zweiflügler aus der Familie der Raubfliegen (Asilidae). Das Verbreitungsgebiet der Art erstreckt sich von der Türkei und Italien über ganz Mitteleuropa nördlich bis nach Großbritannien und Skandinavien, östlich über Russland bis in die Mongolei. Die Schwarze Habichtsfliege ist in Deutschland in geeigneten Lebensräumen weit verbreitet, nicht aber im Hochgebirge. Die Schwarze Habichtsfliege gilt in Deutschland und Bayern  als ungefährdet.

 

Die Weibchen sind an einem rotbraunen Fleck am Hinterleib erkennbar.

Charakteristisch für diese Art sind die blauen Augen der Männchen,

bei den Weibchen sind die Augen eher grünlich.

 

Die Eier legt das Weibchen in der Erde, in der Nähe von Blattlausansammlungen ab. Die Larven ernähren sich von den vorhandenen Insektlarven und anderen kleinen Wirbellosen.

 

Von Gräsern und Blättern aus startet die Schwarze Habichtsfliege kurze Jagdflüge.

Die Männchen fliege, auf der Suche nach Weibchen, dicht über die Vegetation,

haben sie eines gefunden wird ein Balztanz aufgeführt.

 

Lebensraum: besonnte Wiesen, Feldraine, Waldränder, Ödland, aber auch Gärten; 

   In der Krautschicht und auf Gräsern.

Nahrung Imago: meist Hautflügler (Hymenoptera).

Nahrung Larve: Insektlarven und andere kleine Wirbellose.

Körperlänge: ca. 9 – 12 mm.

Flugzeit: Mai bis etwa Mitte Juli.

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Treffen
Neuseeland Süd
Bildershow
Naturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Bilderauswahl für die Ausstellung "Die Natur zieht sich zurück"
Bilderauswahl & Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
???N/A
H. Huber
Treffen
Evtl. gemeinsames Essen gehen
Raum im Holzerbau steht NICHT zur Verfügung
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie