Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Raupenfliegen

Die Familie der Raupenfliegen (Tachinidae), auch Schmarotzerfliegen genannt, ist sehr artenreich und kommt weltweit mit etwa 8000 und Mitteleuropa mit etwa 500 Arten vor. Raupenfliegen entwickeln sich parasitär in Larven, Puppen oder Imagines von Insekten, vereinzelt auch bei anderen Gliederfüßern. Die adulten Fliegen sind meist tagaktiv und ernähren sich vor allem von Blütennektar und Honigtau. Die Eier der Raupenfliegen werden entweder direkt auf der Oberfläche des Wirtes oder in dessen Nähe abgelegt. Die Larven schlüpfen schon nach kurzer Zeit, manchmal sofort nach der Eiablage.

In der Landwirtschaft sind Raupenfliegen von großer Bedeutung bei der biologischen Schädlingsbekämpfung. Besonders Insekten, die durch Massenvermehrungen nach Verschleppung in andere Kontinente erhebliche Schäden verursachten, konnten durch nachträgliche Einführung der jeweilig parasitierenden Raupenfliege dauerhaft unter Kontrolle gebracht werden. Beispiele dafür sind der Kleine Frostspanner und der Schwammspinner.

  • 503_2807-Raupenfliege-Prosena-siberita.jpg
    Prosena siberita
  • 601_6124-Phasia-hemiptera.jpg
    Phasia hemiptera
  • 601__5436-Igelfliege.jpg
    Igelfliege
  • 601_6171-cf-Nowickia-ferox.jpg
    Nowickia ferox
  • 9-Tachina-ursina-PS.jpg
    Tachina ursina
  • 604_2480-Rotgefleckte-Raupenfliege.jpg
    Rotgefleckte Raupenfliege
  • P2000677-Mintho-rufiventris-check.jpg
    Mintho rufiventris
  • 604_3045-Thelaira-nigripes.jpg
    Carcelia lucorum
  • 604_6528-Breitflueglige-Raupenfliege.jpg
    Breitflüglige Raupenfliege
  • Grosse-Raupenfliege-Tachina-grossa-Lechfeld-1-PS.jpg
    Große Raupenfliege
  • 604_8347_vgl.-Glaenzende-Raupenfliege.jpg
    Erdwanzenfliege
  • Zweifarbige-Raupenfliege-Cylindromyia-bicolor-Lechaue-_1_-PS.jpg
    Zweifarbige Raupenfliege
  • Cylindromyia_brassicaria_Flugplatzheide_PS.jpg
    Kohlwanzenfliege
  • 604_2451_Cylindromyia_auriceps.jpg
    Cylindromyia auriceps
  • 601_6257-Baumwe-W-2.jpg
    Gymnosoma sp.
  • 603_5491-Gymnosoma-rotundatum.jpg
    Gymnosoma rotundatum
  • 604_3495_Meigenia_sp.jpg
    Meigenia sp.
  • 170-Goldschildfliege-_Phasia-aurigera_-Insekt-des-Jahres-2014-PS.jpg
    Goldschildfliege
Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie