Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Goldschildfliege

Die Goldschildfliege (Phasia aurigera) gehört zur Familie der Raupenfliegen (Tachinidae). Sie ist eine wärmeliebende, paläarktische Art und lebt überwiegend in Süd- und Mitteleuropa, nördlich bis in den Süden Frankreichs, Deutschlands und Polens, breitet sich aber weiter nordwärts aus. Im Gegensatz zu den meisten Arten der Familie, parasitieren ihre Larven aber nicht Schmetterlingsraupen, sondern Wanzen. Gelegentlich wird sie deshalb auch als „Wanzenfliege“ bezeichnet. Die Eier werden an größeren Baumwanzen abgelegt. Die sich schnell entwickelnden Larven dringen in den Wirt ein und ernähren sich parasitär von ihm, bis sie ihn zur Verpuppung (am Boden) verlassen. Der Wirt stirbt dann ab.

 

Das hübsche Männchen ist am Mesoscutum (der mittlere Abschnitt der Oberseite des Rumpfs) dicht goldgelb bestäubt, darin sind zwei schwarze, unvollständige Längslinien eingelagert. Die Goldschildfliege gehört zu den eher seltenen heimischen Arten und war 2014 das Insekt des Jahres.

 

Die Raupenfliegen sind noch nicht umfassend und systematisch in Roten Listen erfasst.


Lebensraum: wärmebegünstigte Lebensräume wie Trockenhänge und warme Waldränder.
Nahrung Imago: Pollen und Nektar verschiedener Pflanzen.

Nahrung Larve: parasitär (Endoparasit), siehe Text oben.
Körperlänge: 8 - 13 mm.
Zwei Generation, Flugzeit: von Mai bis Juli und August bis Oktober.

 

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie