Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Steinkrebs

Der Steinkrebs (Austropotamobius torrentium), auch Bachkrebs genannt, ist die kleinste einheimischen Krebsart aus der Überfamilie der Flusskrebse (Astacoidea). Im Gegensatz zu dem ähnlich aussehenden Edelkrebs (Astacus astacus), sind seine Scherengelenke unten weiß anstatt rot. Auch er ist durch die Krebspest im Bestand extrem gefährdet gefährdet und leidet unter Gewässerverschmutzung.

Gefährdung D: stark gefährdet; Gefährdung Bayern: stark gefährdet, Schonzeit/Mindestmaß: 01.10.-31.07. - weiblich/ beide 10 cm.

Lebensraum: Der Steinkrebs kommt kleinen nahrungsarmen Bächen und Gebirgsbächen oder in höher gelegenen nahrungsarmen Seen vor.

Nahrung: Der Steinkrebs ernährt sich von Insektenlarven, Schnecken, Muscheln und Fischen.

Jahreszeitliches Verhalten: vorwiegend in der warmen Jahreszeit aktiv, im Winter an tiefen Gewässerabschnitten zu finden.
Körperlänge, Gewicht, Alter: bis 10 cm und 70 g, bis ca. 12 Jahre.
  • Technische Details
    FirmaCanon
    ModellCanon EOS 350D DIGITAL
    Belichtungszeit1/25
    ISO-Empf.200
    Objektiv18.0-55.0 mm
    Blendenzahl4
    Brennweite25
    Bilddetails
    BeschreibungSteinkrebs (Austropotamobius torrentium), captive
    Fotograf© Hubert Schuster
    Datum18.01.2013, Uhrzeit: 13:14 Uhr
    Ort Augsburg
    CopyrightHubert Schuster (email)
    Dateiname20130118_Steinkrebs-PS.jpg
    Steinkrebs (Austropotamobius torrentium), captive
Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie