Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Gämse

Die (Alpen-) Gämse (Rupicapra rupicapra) ist eine in Europa und Kleinasien beheimatete Art aus der Unterfamilie der Ziegenartigen (Caprinae). Sie lebt (u.a.) im gesamten Alpenraum und hält sich gerne im oberen Waldgürtel auf. Im Sommer oder wenn sie häufig gestört wird, steigt sie höher. Im Winter zieht sie wieder tiefer, bis in die Wälder hinab. Die Hörner (Krucken) der Gämsen werden niemals abgeworfen. Eine erwachsene Gämse hat eine Kopfrumpflänge von etwa 120 cm und eine Schulterhöhe ca. 75 cm. Sie wiegt zwischen 30 und 50 Kg. Die Weibchen sind etwas kleiner und leichter als die Männchen, ansonsten unterscheiden sie sich kaum. Die männlichen Tiere tragen am Rücken einen Haarbüschel, der im Winterfell besonders gut zu sehen ist. Aus diesen Haaren wird der 'Gamsbart' hergesellt (sh. Fotos mit *).

 

Die Gämse ist ein ausgesprochen guter Kletterer und kann sich auch in steilem Gelände sicher bewegen.In schneereichen Wintern fallen die Tiere allerdings oft abgehenden Lawinen zum Opfer. Gämsen ernähren sich hauptsächlich von Gras, Kräuter, jungen Trieben, Rinde, Moos und Flechten. Die Gämse zählt noch nicht zu den bedrohten Arten, sie ist in weiten Teilen des Verbreitungsgebietes häufig anzutreffen.

Eine Gämsenherde setzt sich aus bis zu 30 Weibchen und Jungtieren zusammen. Die Männchen leben meist einzelgängerisch und suchen die Nähe zu den Geißen nur während der Paarungszeit. Rivalisierende Männchen jagen sich gegenseiitg in halsbrecherischen Verfolgungsjagden, bis einer aufgibt.  Die Fortpflanzungszeit erstreckt sich über die Monate Oktober bis Dezember. Das Weibchen bringt im Frühjahr oder im Frühsommer meist nur ein Junges zur Welt. Nach ein paar Tagen schließen sich Mutter und Jungtier wieder der Herde an.

 

 

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie