Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Küstenseeschwalbe

Die Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) gehört zur Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes), zur Familie der Möwenverwandten (Laridae), zur Unterfamilie der Seeschwalben (Sterninae) und zur Gattung Sterna. Sie brütet überwiegend in der Nordpolarregion (zirkumpolar holoarktisch) und überwintert in der Südpolarregion, sie gilt deshalb als der Zugvogel mit der längsten Zugstrecke – hin und zurück eine Strecke von 30.000 Kilometern und mehr. Ihre Zugroute führt überwiegend entlang der Küsten. In Mitteleuropa brütet sie an der Nord- und Ostseeküste, was ihr südlichster Verbreitungsraum ist. In Deutschland ist sie während der Brutzeit nur in kleiner Zahl auf den Ostfriesischen Inseln und in etwas größerer Zahl auf Scharhörn anzutreffen. Größere Zahlen brüten an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins und Dänemarks. An der Ostsee ist sie regelmäßiger Brutvogel in der Wismarer Bucht.

 

Lebensraum der Küstenseeschwalbe sind Meeresküsten, teilweise brütet sie auch in der nordischen Tundra und Taiga an Seen. Sie bevorzugt zur Brutzeit vegetationsarme Flächen, vor allem Sand- und Kiesstrände. Auch breite Flussmündungen und das Watt sind für sie besonders attraktiv. Die Küstenseeschwalbe ernährt sich von kleinen Fischen, Insekten und Krebstieren.

 

Die Küstenseeschwalbe brütet in Kolonien mit bis zu 1000 Individuen. Das Nest ist eine Mulde, die meist nur dürftig mit Halmen ausgekleidet wird. Das Weibchen legt 1 - 3 Eier, die von beiden Elternteilen 20 - 22 Tage bebrütet werden. Die Jungen sind nach 21 - 24 Tagen flügge, werden aber noch eine weitere Woche gefüttert. Gegen Feinde wird die Brut durch Sturzflüge verteidigt.

 

Größe / Spannweite: ca. 33 – 39 cm / ca. 66 – 77 cm.

Lebensraum: Meeresküsten: vegetationsarme Flächen, Sand- und Kiesstrände,

  auch  breite Flussmündungen und das Watt, auch nordischen Tundra und Taiga an Seen.

Nahrung: kleine Fische, Insekten und Krebstiere,

Brutpaare D: 3,3 Tsd. (2011-2016) [NABU/DDA/BfN 2019].

Trend D (1992-2016): abnehmend [DDA/BfN 2019].

Durchzug D (2011-2016)  ?  [DDA/BfN 2019].

Gefährdung D: vom Aussterben bedroht [NABU 2016].

Anwesenheit in D: von April bis Oktober zu beobachten.

 

 

 

Quellen

...



Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie