Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Geröll-Hüpferling

Der Geröll-Hüpferling (Macrosaldula scotica), auch Nördliche Großspringwanze genannt, ist eine Wanze aus der Familie der Uferwanzen (Saldidae). Die Art ist in Europa boreomontan* verbreitet. z.B. in Mitteleuropa in den Mittelgebirgen und den Alpen von 900 bis 1800 m; sie kommen aber von den dort entspringenden Flussläufen bis ins Flachland (Lech!). Die Tiere sind gute Flieger und Läufer. Macrosaldula scotica ist mäßig häufig und steht auf der Vowarnliste für Deutschland, in Bayern gilt er als gefährdet (2003).  

 

Lebensraum: vegetationsfreie Ufer mit grobem Kies und Geröll und dazwischen liegenden

   Sandflächen an langsam oder schnell fließenden Gewässern; auch an von Menschen

   errichteten Uferbefestigungen aus großen Steinblöcken im Flachland. 

Imagines der neuen Generation: ab ca. Juli. Diese Tiere überwintern.

   Im Flachland kann eine vollständige oder unvollständige zweite Generation ausgebildet

   werden, bei denen dann auch die Nymphen überwintern. 

Nahrung: räuberisch als flinker Jäger von Kleininsekten.

Körpergröße: 5 - 7 mm.

 

 

*) boreo-montan verbreiteten Arten bewohnen zwei getrennte Areale mit kühlem Klima – Nordeuropa, sowie die montane Zone der Alpen und Mittelgebirge.