Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Vierpunkt-Flechtenbärchen

Das Vierpunkt-Flechtenbärchen oder der Große Flechtenbär (Lithosia quadra) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Die Art kommt in Süd- und Mitteleuropa, östlich bis zum Amur und im Süden von Großbritannien und Skandinavien vor. Das Vierpunkt-Flechtenbärchen ist weit verbreitet, aber selten. Es gilt laut Roter Liste D als gefährdet, in Bayern steht es auf der Vorwarnliste.

 

Die Falter sind nachtaktiv und kommen gern ans Licht. Während des Tages können sie ruhend an Stämmen gefunden werden.

 

Lebensraum: in Laubwäldern und in Obstbeständen, seltener auch in offenem Gelände.

Nahrung Falter: Gelbflechten (Xanthoria parietina) und andere Flechten, die auf Obst- und

   anderen Laubbäumen wachsen. Man findet sie aber auch auf Nadelbäumen.

Nahrung Raupe: zunächst nur Flechten, später auch Blätter.

Flugzeit: Ende Juni / Anfang Juli bis Ende August.

Flügelspannweite: 35 - 55 mm.

Raupenlänge: 28 mm.

Überwinterung: Die Raupe überwintert unter der Rinde und verpuppt sich im nächsten Jahr.