Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Dunkelflügelige Haarmücke

Die Dunkelflügelige Haarmücke (Dilophus febrilis), auch Gemeine Strahlenmücke genannt, ist eine Art aus der Familie der Haarmücken (Bibionidae). Die Art ist in weiten Teilen Europas verbreitet, fehlt aber auf dem Balkan. Sie gilt laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet. 

 

Die Mücken besuchen die Blüten verschiedener Doldenblütler. Sie gelten als wichtige Bestäuber von Obstbäumen im Frühjahr. Außerdem bilden sie die Nahrung von Vögeln und anderen Tieren.

 

Lebensraum: Heckenbiotope, Waldränder sowie Wälder.

Nahrung Imago: Die Mücken besuchen die Blüten verschiedener Doldenblütler.

   Sie gelten als wichtige Bestäuber von Obstbäumen im Frühjahr.

   Außerdem sind sie Nahrung von Vögeln und anderen Tieren.

Nahrung Larve: entwickeln sich im Boden und fressen an den Wurzeln verschiedener Pflanzen.

Flugzeit: Früjahrsgeneration von März bis Anfang Juni,

              Sommergeneration von Juli bis Oktober,

              Hauptflugzeit: April bis Mai.

Körpergröße: 3,5 - 8 mm.