Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Schwarzer Schnurfüßer

Der Schwarze Schnurfüßer (Tachypodoiulus niger) ist eine europäische Art des Tausendfüßers. Er lebt in Großbritannien, Spanien, Frankreich, Benelux, Deutschland, Schweiz, Österreich und in der Tschechischen Republik [S. M. Bennett, 2013]. Er gilt laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet. 

 

Der Schwarze Schnurfüßer benötig zwei Jahre bis er fortpflanzungsfähig ist. Das Tier ist vor allem nachts aktiv. Wie andere Tausendfüßer rollt sich der Schwarze Schnurfüßer bei Gefahr spiralig ein. Zu den Fressfeinden des Schwarzen Schnurfüßers gehören der Hundertfüßer (Lithobius variegatus und der Gemeine Steinläufer (Lithobius forficatus). 

 

Lebensraum: er ist eine Art die gerne im Wald vorkommt. Er ist recht

   austrocknungsresistent, bevorzugt aber bodenfeuchte Habitate.

   Er fühlt sich am Waldboden ebenso wohl, wie an Baumstämmen und in Höhlen.

   Er ist eine Art, die auf geschützte und frostfreie Rückzugsorte unter Tage angewiesen ist.

Nahrung: Bodenalgen, Pflanzenreste und Früchte (z.B. Himbeeren).

Länge: 2 - 5 cm. Der Körper besteht aus 41 bis 56 Rumpfringen.