Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Rotbeinige Wegwespe

Die Rotbeinige Wegwespe (Episyron rufipes) ist ein Hautflügler aus der Familie der Wegwespen (Pompilidae). Die Art kommt von Europa bis Zentralasien vor. Sie ist im Süden Mitteleuropas selten, im Norden verbreitet anzutreffen. Episyron rufipes ist mäßig häufig und gilt laut Roter Liste D als ungefährdet, in Bayern steht sie auf der Vorwarnliste. 

 

Lebensraum: offene bis leicht bewachsene Sandflächen und -wege.

Nestbau: im Sand; Aggregationen möglich.

Nahrung Larve: Radnetzspinnen, sie werden direkt aus dem Netz gefangen. 

   Die Spinne wird dann rückwärts in die vorher angelegte Brutzelle gezogen.

   Eine häufig eingetragene Spinnenart ist die Spaltenkreuzspinne (Nuctenea umbratica).

Flugzeit: zwei Generationen von Mitte Mai bis Anfang Oktober. 

Kuckuck: Evagetes crassicornis, Evagetes pectinipes und Ceropales maculata.