Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Hornklee-Glasflügler

Der Hornklee-Glasflügler (Bembecia ichneumoniformis), auch als Trockenkräuterrasen-Glasflügler oder Schlupfwespen-Glasflügler bezeichnet, gehört zur Familie der Glasflügler (Sesiidae). Er ist in nahezu ganz Europa verbreitet. Außerdem kommt er von Kleinasien bis Transkaukasien sowie im Nordiran, in Palästina und in Syrien vor. Bembecia ichneumoniformis ist häufig und gilt laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet.

 

Lebensraum: Trockenrasen, Steppenheiden, Ödland, Geröllhalden,

   warme Hänge sowie Waldränder.

Nahrung Imago: Da ihr Saugrüssel verkümmert ist, können sie keine Nahrung aufnehmen. 

Nahrung Larve: Die madenförmigen Raupen leben ein- oder zweijährig in den Wurzeln

   verschiedener Pflanzen, dazu zählen: Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus),

   Gewöhnlicher Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), Seiden-Backenklee

   (Dorycnium pentaphyllum subsp. germanicum) und Dornige Hauhechel (Ononis spinosa).

Flugzeit: Juni bis August.

Flügelspannweite 12 - 30 mm.

Überwinterung: die Raupen überwintern und verpuppen sich im Frühjahr in einer langen

   Gespinströhre an der Wurzel der Nahrungspflanze.