Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Wanzen

Die Unterordnung der Wanzen (Heteroptera) gehört (zusammen mit den Zikaden und Blattläusen) zur Ordnung der Schnabelkerfe.
Die Systematik der Wanzen (Heteroptera) ist noch nicht abgeschlossen und wird in der Literatur unterschiedlich gehandhabt. Stark vereinfachend kann man die Wanzen (bei uns) nach ihrem Lebensraum unterscheiden, nämlich in:
Landwanzen (Geocorisae),
Wasserwanzen (Hydrocorisae) und
Wasserläufer (Amphibiocorisae).
Es gibt Pflanzensauger und räuberisch lebenden Arten. Für den schlechten Ruf hat die winzige Bettwanze gesorgt, denn sie ernährt sich parasitär vom Blut von Tier und Mensch, kommt aber heute kaum noch vor. Wanzen kann man meist an ihrem dreieckigen Schildchen auf dem Rücken erkennen, das hinter dem oft großen Halsschild ansetzt. Die Lebensräume der heimischen Wanzen sind unterschiedlich: u.a. Gärten, Wiesen, Waldränder und Stillgewässer. Manche Wanzen leben gesellig, wobei die Gruppe durch aus Drüsen ausgesonderte Botenstoffe (Pheromone) zusammengehalten wird. Bei Gefahr werden Alarm-Botenstoffe ausgesondert und die Gruppe zerstreut sich. Die Entwicklung verläuft vom Ei über die sich mehrmals häutenden Nymphe* bis zur erwachsenen Wanze (Imago). Ein Puppenstadium gibt es bei den Wanzen nicht (sog. unvollständige Metamorphose). Paarung und Eiablage erfolgen meist im späten Frühjahr, bis zum Herbst ist die Larve ausgewachsen. Die erwachsene Wanze verkriecht sich schließlich meist in der Bodenstreu und überwintert. Wasserwanzen überwintern im Wasser.

Weltweit gibt es ca. 40.000 in Europa 3000 Arten. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird nachfolgend vorerst auf eine Untergliederung nach Familien usw. verzichtet, die Zugehörigkeit aber im Text der Art genannt.

 

*) Als Nymphen werden Jungtiere verschiedener Arthropoden bezeichnet, die, anders als die Larven, äußerlich dem erwachsenen Stadium bereits sehr ähneln.

  • 502_0995-Streifewanze.jpg
    Streifenwanze
  • 501_8467-Feuerwanze-.jpg
    Feuerwanze
  • 502_0458-Wipfel-Stachelwanze.jpg
    Wipfel-Stachelwanze
  • 700_0728-Beerenwanze.jpg
    Beerenwanze
  • 502_3082-Gruene-Stinkwanze.jpg
    Grüne Stinkwanze
  • 700_3065-Noerdliche-Fruchtwanze.jpg
    Nördliche Fruchtwanze
  • 700_0709-Kohlwanze.jpg
    Kohlwanze
  • 705_2567-Schwalbenwurzwanze.jpg
    Schwalbenwurz- Wanze
  • Zimtwanze-Corizus-hyoscyami-Heide-in-der-Fohlenau-PS.jpg
    Zimtwanze
  • 600_5569-Knappe.jpg
    Knappe
  • 502_9810-Gemeiner-Wasserlaeufer.jpg
    Gemeiner Wasserläufer
  • Gemeiner-Rueckenschwimmer-_Notonecta-glauca_-Lechauen--_1_-PS.jpg
    Gemeiner Rückenschwimmer
  • Amerikanische-Kiefernwanze-PH-PS.jpg
    Amerikanische Zapfenwanze
  • P1500889RotbeinigeBaumwanze1.jpg
    Rotbeinige Baumwanze
  • P1520219-Stabwanze-PS.jpg
    Stabwanze
  • P1420486GraueGartenwanze2-PS.jpg
    Graue Gartenwanze
  • Zierliche-Gemuesewanze-PS.jpg
    Zierliche Gemüsewanze
  • 8-Gemeine-Zierwanze-Adelphocoris-lineolatus-PS.jpg
    Gemeine Zierwanze
  • 3-Pitedia-juniperina-Wacholderling-Prittr-PS.jpg
    Wacholderling
  • 604_0428_Zweikeulen-Weichwanze-_Closterotomus-biclavatus_.jpg
    Zweikeulen-Weichwanze
  • 1-Capsodes-gothicus-PS-jpg.jpg
    Capsodes gothicus
  • 9-Gemeine-Wiesenwanze-Lygus-pratensis-PS.jpg
    Gemeine Wiesenwanze
  • Charly-Kaiserstuhl-Schwarzrueckige-Gemuesewanze.jpg
    Schwarzrückige Gemüsewanze
  • Ritterwanze-Lygaeus-equestris-Hesselberg-PS.jpg
    Ritterwanze
  • Weichwanze-_Calocoris-roseomaculatus_-2014_06_20-Kalbenstein-IMG_7742-PS.jpg
    Calocoris roseomaculatu
  • Odontotarsus-purpureolineatus-2014_06_20-Maeusberg-IMG_8109-PS.jpg
    Odontotarsus purpureolineatus
  • P2080280-Wasserskorpion-PS.jpg
    Wasserskorpion
  • Geringelte-Mordwanze-Rhynocoris-annulatus-Fraenkische-Alb-_2_-PS.jpg
    Geringelte Mordwanze
  • 603_5756-Rote-Mordwanze.jpg
    Rote Mordwanze
  • Getreidewanze-Aelia-acuminata-Fraenkische-Alb-PS.jpg
    Getreidewanze
  • P2280187-Coriomeris-denticulatus-Randwanzen.jpg
    Randwanzen
  • 603_2943_Purpur_Fruchtwanze_Carpocoris-_purpureipennis.jpg
    Purpur-Fruchtwanze
  • DSCN0563-Gemeine-Bodenwanze.jpg
    Gemeine Bodenwanze
  • 604_8375_Rote_Weichwanze_Deraeocoris_ruber.jpg
    Rote Weichwanze
  • P1000420-Gemeine-Getreidewanze-PS.jpg
    Gemeine Getreidewanze
  • P1700898-Schildkroetenwanze.jpg
    Schildkrötenwanze
  • Teufel_Lechauen-Koe-Augsb-2024-05-24-PS.jpg
    Teufelchen
Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Januar 2024
Fr 19.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Workshop über die Erstellung von Diapräsentationen anhand der Software Aquasoft Video Vision
AG Leiter- und Stellvertreter Wahlen
Naturfotografie
Februar 2024
Fr 23.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
High Key in der Naturfotografie
mit Einblicke in das Tool Radiant
Naturfotografie
März 2024
Fr 15.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
C. DeLaan
Vortrag
Landschaft bei jedem WetterNaturfotografie
April 2024
Fr 19.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Schuster
Vortrag
Die verborgene Welt der einheimischen Fische, der Mädele Lech und seine herausragende Funktion als Nebengewässer des LechsNaturfotografie
Mai 2024
Fr 17.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Vortrag
Neuseeland
Nicht nur ein Paradies?
Naturfotografie
Sa 18.05. -
P+R Endhaltestelle 448.402013700363476, 10.879141106571124
A. Basch, R. Kugler
Exkursion
Vogelfotografie am Plessenteich
Exkursion mit der AG Naturfotografie an die Plessenteiche bei Ulm mit Hauptaugenmerk auf die Fotografie von Möwen, Rohrsängern und Wasservögeln. Anmeldung erforderlich
Gemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
Juni 2024
Fr 21.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
J. Hör, M. Mährlein
Vortrag
Mit der Linse gemalt
Kreative Fotografie mit Beispielen aus der Vogelfotografie
Naturfotografie
Juli 2024
Fr 19.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Schmöger
Vortrag
L'Arboux, im Reich der Prachtlibelle
Makroaufnahmen von Insekten an einem Bergbach in den südfranzösischen Cevennen
Naturfotografie
September 2024
Fr 20.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Vortrag
Theorie und Praxis der Vogelfotografie
Workshop
Naturfotografie
Sa 21.09. -
Wertachbrücke, Wellenburger Straße48.33716815049787, 10.855239511220027
H. Huber
Exkursion
Vogelfotografie in der PraxisNaturfotografie
Oktober 2024
Fr 18.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
November 2024
Fr 15.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie